Volksbank Sauerland würdigt ehrenamtliches Engagement von Sportvereinen

Dreimal den Stern des Sports in Bronze verliehen


  • Kreis Olpe, 06.09.2023
  • Verschiedenes
  • Von Mona Pospischil
    Profilfoto Mona Pospischil

    Mona Pospischil

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Obere Reihe von links: Marion Schneider (Volksbank Sauerland), Martin Tigges (Turnverein Langenei-Kickenbach), Hannah Wächter (Turnverein Langenei-Kickenbach), Florian Strautz (Präsident Karnevalsverein Neu-Listernohl), Frank Segref (Pressesprecher der Volksbank Sauerland), Frank Burghaus (Vize-Präsident Karnevalsverein Neu-Listernohl)

Untere Reihe von links: Björn Häußler (1. Vorsitzender des „Blau-Weiß“ Hülschotten) und Christoph Schmidt (Regionalmarktleiter der Volksbank Sauerland) von Mona Pospischil
Obere Reihe von links: Marion Schneider (Volksbank Sauerland), Martin Tigges (Turnverein Langenei-Kickenbach), Hannah Wächter (Turnverein Langenei-Kickenbach), Florian Strautz (Präsident Karnevalsverein Neu-Listernohl), Frank Segref (Pressesprecher der Volksbank Sauerland), Frank Burghaus (Vize-Präsident Karnevalsverein Neu-Listernohl) Untere Reihe von links: Björn Häußler (1. Vorsitzender des „Blau-Weiß“ Hülschotten) und Christoph Schmidt (Regionalmarktleiter der Volksbank Sauerland) © Mona Pospischil

Attendorn/Kreis Olpe. Zum fünften Mal hat die Aktion „Sterne des Sports“ des Deutschen Olympischen Sportbundes im Kreis Olpe stattgefunden. Die Ehrung der drei erstplatzierten Sportvereine fand am Dienstag, 5. September, bei der Volksbank Sauerland in Attendorn statt.


Bei den „Sternen des Sports“ geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern darum, wie sich die Vereine für die Region einsetzen. Regionalmarktleiter der Volksbank Sauerland, Christoph Schmidt, beschrieb die Sportvereine in seiner Rede als „insgesamt unverzichtbar“.

Er betonte ihre gesellschaftliche Relevanz und sportliche Werte wie Teamgeist, Zusammenhalt, Fairness und Respekt, die von den Vereinen vermittelt werden. Statt sportlicher Leistungen würdigen der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbank Sauerland mit diesem Wettbewerb alle zwei Jahre gesellschaftliche Aspekte, wie unter anderem Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit, Integration und Inklusion oder Klima-, Natur- und Umweltschutz.

Preisträger im Kreis Olpe

Das Interesse an dem Ehrenamtswettbewerb war wieder groß: 40 Sportvereine bewarben sich, davon zehn aus dem Kreis Olpe. Den „Stern in Bronze“, verbunden mit einer Geldprämie in Höhe von 2.000 Euro für den Erstplatzierten erhält der Sportverein „Blau-Weiß“ Hülschotten. Der Verein des kleinen Dorfes hat es seit 2014 geschafft, durch ein breit gefächertes Sportangebot nahezu alle Einwohner zum Mitglied des Vereins zu machen.

Regionalmarktleiter der Volksbank Sauerland (von links) Christoph Schmidt und 1. Vorsitzender des „Blau-Weiß“ Hülschotten Björn Häußler. von Mona Pospischil
Regionalmarktleiter der Volksbank Sauerland (von links) Christoph Schmidt und 1. Vorsitzender des „Blau-Weiß“ Hülschotten Björn Häußler. © Mona Pospischil

Zum Breitensportangebot gehören Reha- und Seniorensport, Eltern-Kind-Kurse, Kraft- und Ausdauerkurse, Nordic Walking, Mountainbike und eine Senioren-Fußballmannschaft. Um für alle Generationen einen Treffpunkt mit sportlichen Möglichkeiten zu schaffen, hat der BW Hülschotten binnen eines Jahres oberhalb der Schützenhalle auf dem ehemaligen Bolzplatz einen Sport- und Bürgerpark angelegt. Die Einweihung des Parks fand Anfang August statt.

„Fit & Fun für Jedermann“

Den zweiten Platz mit einem Gewinn von 1.500 Euro sicherte sich der Turnverein Langenei-Kickenbach. Unter dem Motto „Fit & Fun für Jedermann“ geht es um die Förderung von Mobilität und Fitness für Menschen jeden Alters sowie um die Begeisterung von Kindern für den Sport.

Das Sportangebot reicht von „Mutter-Kind-Turnen“ über Kinderturnen in allgemeinen und leistungsorientierten Gruppen, Fitnessgruppen für Frauen und Männer bis hin zur Männermannschaft in der Oberliga im Geräteturnen. „Diese Bandbreite sichert uns den Vereinserfolg“, so Martin Tigges, der die Bewerbung auf den Weg gebracht hat.

Sportliche Leistung eines Karnevalsvereins

Dass ein Karnevalsverein durch seine Tanzsportabteilung auch bei den Sternen des Sports mithalten kann, beweist der Karnevalsverein Neu-Listernohl, der sich über den mit 1.000 Euro dotierten dritten Platz freut. Die Karnevalisten engagieren sich nicht nur für die Brauchtumspflege und den Erhalt des Karnevals, sondern haben ein ganzjähriges Angebot zur Entwicklung des Dorfes geschaffen.

Nach der Übernahme des Kolpingwaldes und Umwidmung in den „Narrenwald“ wurde zum Thema „Gesundheitsförderung und Sport in freier Natur“ durch den Verein ein gesundheitsfördernder Barfußpfad in den Narrenwald gebaut. Karnevalistisch passend ist daraus der Bläck Fööss Pfad Narrenwald geworden, zu dem die Kölner Band Bläck Fööss die Namensrechte erteilt und das Projekt unterstützt hat.

Während der Feierstunde nutzten die Vereinsvertreter den regen Austausch untereinander. Alle teilnehmenden Vereine, die nicht zu den Erstplatzierten zählen, erhalten bei Erreichen der Mindestpunktzahl eine Teilnahmeprämie von 250 Euro. Die Volksbank Sauerland fördert bei den Sternen des Sports die 40 Sportvereine mit insgesamt 17.500 Euro.

Artikel teilen: