Volksbank Sauerland sucht die „Sterne des Sports“

Für Sportvereine


Die Basketballabteilung des FC Finnentrop, der Ski-Club Fretter und der FC Lennestadt bei der letzten Preisverleihung der Sterne des Sports vor der Corona-Pandemie. von Volksbank Sauerland
Die Basketballabteilung des FC Finnentrop, der Ski-Club Fretter und der FC Lennestadt bei der letzten Preisverleihung der Sterne des Sports vor der Corona-Pandemie. © Volksbank Sauerland

Kreis Olpe. Für die „Sterne des Sports“ können sich Sportvereine in zehn verschiedenen Kategorien bewerben. Dabei geht es nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um zahlreiche Themenfelder.


Das sind: Bildung und Qualifikation, Ehrenamtsförderung, Familie Gesundheit und Prävention, Gleichstellung, Integration und Inklusion, Kinder und Jugend, Klima-, Natur- und Umweltschutz, Senioren sowie Vereinsmanagement.

„Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu selten bekommen sie dafür die Anerkennung, die sie verdienen. Bis zum 30. Juni suchen wir noch die ‚Sterne des Sports‘, so Frank Segref, Pressesprecher der Volksbank Sauerland.

Das auszuzeichnende Engagement kann sich sowohl in dem regulären Vereinsprogramm finden als auch aus einem langfristigen bzw. auf Dauer angelegten besonderen Projekt.

Vereinsarbeit öffentlich vorstellen

„Die Sterne des Sports geben den Sportvereinen in unserer Region die Chance, ihre Arbeit öffentlich vorzustellen. Mit unserem Aufruf möchten wir das Signal an alle Sportvereine in Attendorn, Finnentrop, Lennestadt und Kirchhundem aussenden, sich selbstbewusst zu beteiligen“, so Segref.

Alle zwei Jahre bietet die Volksbank Sauerland diesen Wettbewerb für ihre Sportvereine an. Die drei Vereine mit der höchsten Punktzahl erhalten einen „Stern in Bronze“, verbunden mit einer Geldprämie in Höhe von 2.000 Euro für den Erstplatzierten, über 1.500 Euro für den zweiten Platz und 1.000 Euro für den dritten Platz.

Außerdem erhalten alle teilnehmenden Vereine bei Erreichen einer Mindestpunktzahl eine Teilnahmeprämie in Höhe von 250 Euro. Am Wettbewerb können all die Vereine teilnehmen, die ihre Sportstätten im Geschäftsgebiet der Volksbank Sauerland haben.

Artikel teilen: