Vier evangelische Kirchengemeinden im Kreis Olpe wollen fusionieren
Informationsveranstaltungen stehen bevor
- Kreis Olpe, 20.05.2019
Topnews

Kreis Olpe. Die vier evangelischen Kirchengemeinden Attendorn, Finnentrop, Grevenbrück und Lennestadt-Kirchhundem im Bereich der ‚Diaspora‘ des Evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid-Plettenberg beabsichtigen sich zu einer Kirchengemeinde zu vereinigen.


Die Fläche der Gemeinde umfasst etwa 500 Quadratkilometer bei ungefähr 9.000 Gemeindegliedern. Ein gemeinsames Presbyterium wird zu Beginn des Jahres 2020 gewählt, Bezirksausschüsse werden die Arbeit in den einzelnen Regionen verantworten.

Bevor es zu einer Entscheidung, der Kirchenleitung kommt, sind die Gemeindeglieder durch den Superintendenten Klaus Majoress zu informieren und zu hören. Gemeindeversammlungen sind für folgende Sonntage jeweils im Anschluss an die Gottesdienste vorgesehen: 26. Mai in der Erlöserkirche in Attendorn, 2. Juni in der Kirche in Altenhundem, 16. Juni in der Kirche in Grevenbrück und am 30. Juni in der Christuskirche in Finnentrop. Die Gemeindeglieder sind zu den Gemeindeversammlungen eingeladen.
Hintergrund:
- Der Evangelische Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg ist im Jahr 2000 aus den ehemaligen Kirchenkreisen Lüdenscheid und Plettenberg erwachsen.
- Er liegt im Märkischen Kreis, in dem rund 40 Prozent der Bevölkerung evangelisch sind, und im Kreis Olpe, in dem der evangelische Bevölkerungsanteil bei 10 Prozent liegt.
- Die Fläche des Kirchenkreises umfasst 1.139 Quadratkilometer.
- Zum Kirchenkreis gehören 26 Kirchengemeinden in unterschiedlichen Größen.
- Der Kirchenkreis hat 82.010 Gemeindemitglieder (Stand 1. 1. 2018), 36 Gemeinde-Pfarrstellen, 12 Funktionspfarrstellen und verschiedene kreiskirchliche Dienste.


