Vertrag mit Trainerduo Jürgen Winkel und Andreas Eickelmann verlängert

Westfalenligist setzt erfolgreiche Zusammenarbeit fort


Topnews
 von Symbol Nils Dinkel
© Symbol Nils Dinkel

Altenhundem. Es waren kurze Gespräche, teilte der sportliche Leiter des FC Lennestadt, Andreas Friedrichs, LokalPlus mit. „Die Verhandlungen waren wie in den letzten Jahren sehr konstruktiv. Wir sind davon überzeugt, dass Jürgen und Andreas die richtigen Trainer für die Mannschaft sind.“


2012 übernahm der aus Halberbracht stammende Winkel den Trainerposten der zweiten Mannschaft des FCL und führte sie direkt zum Aufstieg in die Kreisliga A. Zwei Spiele vor der Winterpause übernahm Winkel dann gemeinsam mit Andreas Eickelmann die erste Mannschaft und legte sofort eine beachtliche Siegesserie hin. Im zweiten Jahr gelang dem Team ein sensationeller zweiter Platz und, damit verbunden , der Aufstieg in die Westfalenliga. Zudem konnte das Trainergespann den Kreispokal auf dem Platz und Turniersiege (Stadtpokal und Masters) in der Halle feiern.

Trotz der positiven Bilanz war mit einer Vertragsverlängerung allerdings bis zuletzt nicht unbedingt zu rechnen. Zum einen steht der FCL auf dem vorletzten Platz der Westfalenliga. Nach einem guten Start in die Saison, der sicher auch mit der Euphorie des Aufstiegs im vergangenen Jahr zusammenhing, stotterte der Motor gewaltig. Auswärts holte das Team erst einen Punkt und nun wurde auch die „Festung Hensel-Stadion“ von den gegnerischen Mannschaften erstürmt. So mussten die Lennestädter zum Beispiel eine bittere Heimniederlage gegen den, zum damaligen Zeitpunkt Tabellenletzten, Mengede einstecken. Das einzige und prestigeträchtig Derby gegen die Mannschaft aus der Kreisstadt Olpe wurde ebenfalls verloren. Der letzte Tiefschlag war schließlich die 1:5 Heimniederlage gegen Westfalia Wickede.
Lizenzfrage
Ein weiterer Knackpunkt: Falls der FC Lennestadt den Klassenerhalten schaffen sollte, müsste er in der nächsten Saison einen Trainer mit B-Lizenz beschäftigen, die Jürgen Winkel bislang nicht besitzt. Allerdings hat der fußballbegeisterte Coach bereits angekündigt, dass dies kein Problem darstellen würde. Um die B-Lizenz zu erlangen würde er sogar extra Urlaub nehmen. „Für uns ist das eine Win-win-Situation. Jürgen dürfte in der nächsten Saison in der Westfalenliga an der Linie stehen. Und falls wir doch den Weg zurück in die Landesliga gehen müssen, hätten wir immerhin einen Trainer mit B-Lizenz, was sich kein Nachteil sein dürfte“, so Andreas Friedrichs.

Dass das Trainerduo durchaus einen Zugang zur Mannschaft haben und die Ergebnisse deutlich besser ausfallen können, zeigte sich im Westfalenpokal. Vor 600 Zuschauern schlug man dort zunächst den Tabellenführer der Oberliga, Lippstadt, und zeigte auch bei der 0:2 Niederlage gegen den Ex-Bundesligisten SC Paderborn vor 1800 Zuschauern eine beachtliche Leistung.
Schwere Bedingungen am Sonntag
 Am Sonntag, 27. November, steht für den FC Lennestadt erneut ein schweres Auswärtsspiel auf dem Programm. Der TuS 05 Sinsen belegt in der Westfalenliga 2 mit 25 Punkten den 5. Tabellenplatz. Trotz der personellen Verbreiterung des Kaders vor der Saison stehen dem Trainergespann Winkel und Eickelmann nur 13 Spieler zur Verfügung. Mit Marco Holterhoff, Adan Spago, André Friedrichs und Moritz Thöne stehen wichtige Spieler kurzfristig nicht zur Verfügung. (LP)
Artikel teilen: