Verleihung des Deutschen Kinderhospizpreises
Würdigung ehrenamtlicher Arbeit
- Kreis Olpe, 18.07.2018

Olpe. Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule der Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland. Um dies zu würdigen ehrt der Vorstand des Deutschen Kinderhospizvereins (DKHV) alle zwei Jahre eine Person mit dem Deutschen Kinderhospizpreis, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement in außergewöhnlicher Weise um die Kinder- und Jugendhospizarbeit verdient gemacht hat. In 2019 bereits zum siebten Male.


Aus allen eingereichten Vorschlägen benennt eine fünfköpfige Jury die auszuzeichnende Person. Die feierliche Preisverleihung geschieht im Rahmen der zentralen Veranstaltung zum 1o. Februar, dem Tag der Kinderhospizarbeit. Diese findet im Krönungssaal in Aachen unter der Schirmherrschaft von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet statt.

Hintergrund
Alle zwei Jahre wird durch den Vorstand des Deutschen Kinderhospizvereins eine Person geehrt, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement in außergewöhnlicher Weise um die Kinderhospizarbeit verdient gemacht hat. Teilnahmeberechtigt sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der stationären und der ambulanten Arbeit sowie der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
Bisherige Preisträger:
2007: Jutta Fischer (ehrenamtliche Kinderhospizbegleiterin im Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Siegen und der Deutschen Kinderhospizakademie)
2009: Elisabeth Wolf (ehrenamtliche Kinderhospizbegleiterin im Ambulanten Kinderhospiz München)
2011: Dieter Stuttkewitz (Vater zweier junger Erwachsener mit lebensverkürzender Erkrankung, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Deutschen Kinderhospizverein)
2013: Biker4Kids
2015: Die Schülervertretung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums aus Lünen
2017: Colin Rimbach für seine Aktion „Colin hilft Paul“


