Verbraucherzentrale informiert zu Gebäude-Schutz bei Unwettern

Online-Seminar


Archivfoto: Die Verbraucherzentrale informiert darüber, wie man sich am besten gegen Unwetter schützen kann. von privat
Archivfoto: Die Verbraucherzentrale informiert darüber, wie man sich am besten gegen Unwetter schützen kann. © privat

Kreis Olpe. Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser auf versiegelten Straßen und Hofflächen aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Außerdem kann bis auf Höhe des Straßenniveaus (der sogenannten Rückstauebene) aufgestautes Abwasser aus dem Kanal über Ablaufstellen in tiefgelegene Räume fließen, wobei oft große Schäden entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet.


Wie sich Grundstückseigentümer vor diesen Folgen wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden müssen, beantwortet Dr. Ute Rose Referentin des Projekts Klimafolgen und Grundstücksentwässerung (KluGe) der Verbraucherzentrale NRW, am Mittwoch, 18. August ab 17 Uhr in einem Online-Seminar für Bürger im Kreis Olpe.

Das Online-Seminar findet in Kooperation mit der Beratungsstelle Lennestadt statt. Die Teilnahme ist kostenlos und kann auch über Telefoneinwahl erfolgen. Hierzu ist die Beratungsstelle zu kontaktieren. Die Kollegen stellen die notwendigen Einwahldaten zur Verfügung.

Kostenlose Anmeldung unter Tel.: 0 27 23/71 95 70

Artikel teilen: