Veranstaltungen zum Volkstrauertag im Kreis Olpe

Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt


Topnews
 von Nils Dinkel
© Nils Dinkel

Kreis Olpe. Im gesamten Kreisgebiet finden am Volkstrauertag - Sonntag, 14. November - wieder Veranstaltungen statt. Eine Übersicht über die der Redaktion mitgeteilten Termine zeigen wir euch hier.


Attendorn

Attendorn. Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 14. November, 11.30 Uhr, eine öffentliche Gedenkfeier am Ehrenmal auf dem Katholischen Friedhof an der Windhauser Straße statt. Sie wird vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr der Hansestadt Attendorn begleitet. Die Gedenkansprache hält Schulleiterin Daniela Greitemann unter Mitwirkung des Grundkurses Geschichte des Rivius-Gymnasiums Attendorn. Die Kranzniederlegung erfolgt durch die Feuerwehr sowie die Reservistenkameradschaft Attendorn.

Ihnetal. Nachdem im vergangenen Jahr pandemiebedingt das Kranzniederlegen am Volkstrauertag ausgefallen ist, wird der Listerscheider Schützenverein, unter Beteiligung der örtlichen Vereine des Ihnetals, in diesem Jahr im Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt wieder einen Kranz am Ehrenmal niederlegen. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme eingeladen. Treffen ist am Sonntag, 14. November, 10.30 Uhr, an der Raiffeisen Tankstelle in Listerscheid.

Kirchhundem

Kirchhundem. Das Hochamt in Kirchhundem am Sonntag, 14. November, ab 9.30 Uhr wird vom örtlichen MGV gestaltet. Im Anschluss hält Edith Wagener, Leiterin der Grundschule Kirchhundem, eine Ansprache in der Kirche. Danach gehen alle mit Fahnenabordnungen über den neuen Mehrgenerationenplatz zum Ehrenmal, wo eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung stattfindet.

Oberhundem. Anlässlich des Volkstrauertages am 14. November treffen sich die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine um 10.45 Uhr in der Dorfmitte Oberhundem. Von dort geht es um 11 Uhr gemeinsam mit dem Musikverein Rinsecke-Oberhundem zum Ehrenmal am Ortseingang, wo die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung stattfindet. Der Schützenverein lädt hierzu alle Bewohner des Kirchspiels Oberhundem ein. Es wird darum gebeten, dass die Schützenbrüder ihre Schützenkappe tragen mögen.

Würdinghausen. Anlässlich des Volkstrauertages findet am Samstag, 13. November, die Gedenkveranstaltung am Ehrenmal statt. Der Schützenverein Würdinghausen bittet alle Bewohner des Ortes, an der Kranzniederlegung teilzunehmen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Ehrenmal. Die Gedenkstunde wird musikalisch gestaltet durch die Chorgemeinschaft Via Nova 1924 Würdinghausen.

Lennestadt

Altenhundem. Der Schützenverein Altenhundem lädt für Sonntag, 14. November, zur Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertrags ein. Beginn ist um 11.30 Uhr am Ehrenmal unterhalb der St.-Agatha-Kirche. Der Vorstand bittet die örtlichen Vereine um die Teilnahme mit Fahnenabordnungen. Gestaltet wird die Gedenkfeier vom Tambourkorps und vom Offizierskorps des Schützenvereins Altenhundem.

Bilstein. Die Dorfgemeinschaft Bilstein veranstaltet am Sonntag, 14. November, eine Gedenkfeier zum Volkstrauertag in der Pfarrkirche. Unterstützt wird sie dabei von Organist Thorsten Pott. Beginn der hl. Messe um 9.30 Uhr. Beginn der Gedenkfeier gegen 10.10 Uhr.

Elspe. Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 14. November, organisiert der Vorstand der Elsper ARGE nach dem Hochamt um 12 Uhr die Gedenkfeier am Ehrenmal. Sie wird mitgestaltet vom Musikcorps Elspe und den Fahnenabordnungen der Elsper Vereine. Die Ansprache hält Bürgermeister Tobias Puspas.

Grevenbrück. Der Schützenverein Grevenbrück lädt alle Einwohner aus Grevenbrück, Bonzel und Germaniahütte ein, am Volkstrauertag ein Zeichen gegen Krieg, Terror und Gewalt zu setzen. Der Trauerzug beginnt am Sonntag, 14. November, gegen 11.45 Uhr an der katholischen Pfarrkirche und führt zu den Ehrenmalen. Am Mahnmal „Im Planken“ findet eine kurze Gedenkfeier unter Mitwirkung des Musikvereins Grevenbrück statt. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der gültigen Corona-Einschränkungen statt.

Oedingen. Die Schützenbruderschaft Oedingen lädt alle Oedinger zur Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag ein. Beginn ist am Sonntag, 14. November, um 10.30 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof. Bei schlechtem Wetter findet die Gedenkstunde in der Pfarrkirche statt.

Olpe

Olpe. Am Sonntag, 14. November, 12 Uhr, gedenkt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in einer öffentlichen Veranstaltung an der Gedenkstätte im Weierhohl der Opfer beider Weltkriege. Die Ansprache hält der Stadtsportverbandsvorsitzende Joachim Schlüter. Für die musikalische Gestaltung sorgen der Feuerwehr-Musikzug, der Schulchor des Städtischen Gymnasiums und der Kammerchor Olpe.

Rüblinghausen. Der St.-Matthäus-Schützenverein Rüblinghausen legt am Samstag 13. November, im Rahmen der Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag einen Kranz am Ehrenmal an der Kapelle nieder. Der Beginn der Messe ist um 17 Uhr, anschließend gegen 18 Uhr die Gedenkfeier am Ehrenmal. Der Musikverein Neuenkleusheim umrahmt die Veranstaltung musikalisch.. Die Ansprache hält Bürgermeister Peter Weber.

Altenkleusheim. Der St. Josef-Schützenverein Altenkleusheim wird am Samstag, 13. November, im Rahmen einer Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages einen Kranz am Ehrenmal niederlegen. Für die musikalische Begleitung sorgt der gemischte Chor „Just Voices“ aus Altenkleusheim. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Pfarrheim.

Lütringhausen. Im St. Rochus-Heim findet die traditionelle Messe zum Volkstrauertag am Samstag, 13. November, 17 Uhr, statt. Unter der Leitung von Sören Wehn wird der Musikverein Neuenkleusheim diese mitgestalten. Danach wird der Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Bei gutem Wetter bietet der Schützenverein im Anschluss noch die Möglichkeit eines gemütlichen Ausklangs auf dem Schützenplatz.

Saßmicke. Anlässlich des Volkstrauertages veranstaltet der St.-Johannes-Schützenverein am Sonntag, 14. November, eine Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt. Im Anschluss an die um 9.30 Uhr beginnende Messe wird vom Dorfplatz aus zum Ehrenmal am Beul marschiert und dort ein Kranz niedergelegt. Die Ansprache hält das Kreistagsmitglied Uwe Knipp. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Musikverein Saßmicke.

Wenden

Altenhof. Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Altenhof lädt alle Schützen, Jungschützen und Dorfbewohner am Sonntag, 14. November, zur Gedenkfeier am Volkstrauertag ein. Treffen ist um 11.30 Uhr vor der Kirche. Im Vorfeld bittet der Vorstand um die Teilnahme am Hochamt um 10.30 Uhr in der Kirche. Zusammen mit dem Musikverein wird in Stille zum Friedhof marschiert, wo eine kleine Gedenkfeier am Ehrenmal stattfindet.

Artikel teilen: