UPDATE: Krankenhaus-Standorte sichern - Hospitalgesellschaft möchte unters Dach der GFO
Gremien beschlossen Gespräche zur Kooperation
- Kreis Olpe, 04.07.2019
- Von Wolfgang Schneider

Olpe/Lennestadt. Der Verwaltungsrat und die Gesellschafterversammlung der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen GmbH haben am Mittwochabend, 3. Juli, einstimmig beschlossen, mit der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) Gespräche über eine vertiefte Kooperation aufzunehmen. Ziel ist es, den Medizinstandort Kreis Olpe zu stärken und dauerhaft zu sichern.




Die Gespräche über eine wie auch immer gestaltete Zusammenarbeit befänden sich in einem sehr frühen Stadium, sagte Markus Feldmann, einer der drei GFO-Geschäftsführer, auf Nachfrage von LokalPlus. „Wir führen ergebnisoffene Gespräche und prüfen, was möglich ist." Als Zeitrahmen habe man sich dabei die Monate bis zum Jahresende gesetzt.

„Die GFO als traditionsreiche Olper Institution war und ist seit jeher eng und vertrauensvoll mit unseren Krankenhäusern in Olpe und Lennestadt verbunden. Bis Jahresende möchten wir in intensiven freundschaftlichen Gesprächen eine endgültige Entscheidung zur Zusammenarbeit treffen und herausfinden, wie genau diese aussehen kann“, heißt es bei der Hospitalgesellschaft zum weiteren Vorgehen. Dabei soll auch geprüft werden, „ob und wie beide Seiten von der Erweiterung des starken Verbundes profitieren können“.
Die Hospitalgesellschaft im Überblick
- Kernstücke der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen sind das St.-Martinus-Hospital Olpe (388 Betten) und das St.-Josefs-Hospital Lennestadt (202 Betten).
- Außerdem gehören die Senioreneinrichtungen Haus Elisabeth Wenden, Haus Matthäus Olpe und Josefinum Lennestadt dazu.
- Zudem ist die Hospitalgesellschaft Träger der Martinus-Höfe Olpe, der medizinischen Versorgungszentren im Kreis Olpe und der Fortbildungsakademie für Gesundheitshilfe.
- Insgesamt beschäftigt die Hospitalgesellschaft etwa 1.700 Mitarbeiter.
- Gesellschafter der Katholischen Hospitalgesellschaft sind die Katholische Kirchengemeinde „St. Martinus“ Olpe, die Katholischen Kirchengemeinde „St. Agatha“ Altenhundem und die Cura Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft für soziale Einrichtungen im Erzbistum Paderborn.
GFO-Aktivitäten im Kreis Olpe
- Die GFO unterhält in Olpe das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar, das Mutter-Kind-Haus Aline und das Josefshaus für Kinder und Jugendliche. Auch die St.-Franziskus-Schule (Gymnasium und Realschule) gehört zur Gesellschaft.
- Die Senioren- und Pflegeheime St. Gerhardus in Drolshagen und Franziskaner-Hof in Attendorn gehören ebenso zur GFO wie der katholische Jugend- und Fmiliendienst „Kompass“ und die ambulante Pflege „GFO mobil“.
- Auch die Kindergärten „Pusteblume“ und „Löwenzahn“ in Olpe, „Dahler Spatzennest“ in Dahl und „Hernnscheider Kindernest“ in Drolshagen werden von der GFO getragen.


