Update: Feuerwehr rückt zu Wettereinsätzen im Kreis Olpe aus
Verletzter Feuerwehrmann bei Dachstuhlbrand in Wenden
- Kreis Olpe, 10.04.2018
- Von Nils Dinkel

Wenden/ Kreis Olpe. Die Feuerwehren im Kreis Olpe mussten am Dienstagabend, 10. April, zu insgesamt vier Unwettereinsätzen ausrücken, darunter ein vermeintlicher in Kirchhundem-Schwartmecke und ein bestätigter Dachstuhlbrand in Wenden-Hünsborn. Der Einsatz, bei dem die Feuerwehr auch einen Verletzten Kameraden beklagte, dauerte bis etwa 2.30 Uhr an.
Die Bewohner des Einfamilienhauses hatten gegen 20 Uhr einen Knall gehört. Anschließend bemerkten sie Holzteile im Garten und eine Rauchentwicklung aus dem Hausanbau und alarmierten die Feuerwehr. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte kam eine positive Rückmeldung, dass sich keine Personen mehr im Gebäude befanden. So konnten direkt zwei Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung mit C-Rohr in das Haus vordringen.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Löschzug Gerlingen zu einem Feuer 1 an der Liboristraße geordert. Diese liegt an der Kunibertusstraße. Bei Überprüfung erwies sich dies als gleicher Einsatz. Insgesamt schritten zwölf Trupps unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude vor, zusammen mit zwei Drehleitern aus Wenden und Olpe, die von außen Löschversuche unternahmen.
Die Löschgruppe Hillmicke wurde zum Brandschutz der Gemeinde Wenden alarmiert. Die Hausbesitzerin ist vorsorglich vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht worden. Die Feuerwehr der Gemeinde Wenden hatte einen verletzten Helfer zu beklagen. Auch er ist in ein Krankenhaus eingeliefert worden.

„Es war alles halb so wild. Neben dem Gebäude ist vermutlich wegen eines Blitzeinschlages Laub in Brand geraten. Eine starke Rauchentwicklung in Richtung des Dachstuhls führte zu der Annahme, dass der Blitz in den Dachstuhl eingeschlagen hätte“, so Beckmann. Den Brand hatte die Feuerwehr schnell unter Kontrolle. Etwa 30 Einsatzkräfte waren mit fünf Fahrzeugen im Einsatz, darunter die Drehleiter aus Meggen, der Rettungsdienst des Kreises Olpe. „Der Eigentümer hat genau richtig gehandelt“, sagte Beckmann.