Umsatzrückgänge und Personalabbau - Corona-Krise hat enorme Folgen für heimische Wirtschaft
Reisewirtschaft und Gastgewerbe besonders betroffen
- Kreis Olpe, 27.03.2020

Kreis Olpe/Siegen. „Die Corona-Krise ist längst eine Wirtschaftskrise: Die prognostizierten Umsatzrückgänge in der heimischen Wirtschaft sind deutlich höher als erwartet und geben einen klaren Hinweis darauf, was uns in den nächsten Monaten bevorsteht“, zeichnet IHK-Präsident Felix G. Hensel (Lennestadt) ein beunruhigendes Bild der Folgen der Pandemie.


Etwa ein Drittel der Betriebe aus Siegen-Wittgenstein und Olpe geht derzeit davon aus, Personal abbauen zu müssen. IHK-Hauptgeschäftsführer Klaus Gräbener: „Wer angesichts dieser Zahlen glaubt, beschäftigungsseitig würde sich der derzeitige Stillstand in weiten Teilen der Wirtschaft nicht auswirken, hat die Problemdimension nicht hinreichend erfasst.“

Neun von zehn Unternehmen spüren direkt die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Bei einem Großteil der Betriebe (67 Prozent) werden Produkte und Dienstleistungen weniger nachgefragt. Besonders gravierend: 44 Prozent wollen wegen der Corona-Krise ihre Investitionen zurückfahren. Mit der Stornierung von Aufträgen müssen sich 42 Prozent der Betriebe befassen.
Die Rückmeldungen aus der Wirtschaft zeigten auch: Mit dem vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld habe die Bundesregierung im Umgang mit der Corona-Krise eindeutig einen Nerv getroffen. Es zeige sich, dass bei den bisherigen Unterstützungsmaßnahmen gerade hierauf die Hoffnungen der Unternehmen ruhten. 75 Prozent geben an, dass dieses arbeitsmarktpolitische Instrument aus unternehmerischer Sicht die größte Bedeutung hat.
