Treffen einer Arbeitsgruppe: Bauen mit Holz in Südwestfalen etablieren
Region profitiert
- Kreis Olpe, 07.09.2020

Attendorn/Kreis Olpe. „Bauen mit Holz“ ist nachhaltig, unterstützt die regionale Wertschöpfung und passt zu Südwestfalen als einer waldreichsten Regionen Deutschlands. Über die Vorteile von „Bauen mit Holz“ sind sich viele Akteure aus der Region einig – die Potenziale allerdings noch bei Weitem nicht genutzt.


„Da spielen mehrere Aspekte eine Rolle“, sagte Cynthia Krell, die sich als Projektmanagerin in der REGIONALE 2025 um das Thema kümmert. „Wir brauchen ein größeres Bewusstsein in der Region für den Baustoff Holz. Mit der jetzigen Landesbauverordnung sei schon sehr viel im Holzbau möglich.“

Das Ziel ist, im Frühjahr 2021 ein Projekt für die REGIONALE 2025 einzureichen. „Bauen mit Holz ist ein richtiger Trend und wird in vielen Regionen mittlerweile aufgegriffen. Aber ehrlich: Wer, wenn nicht unsere Region sollte diesen für sich im positivsten Sinne nutzen?", sagte Dr. Stephanie Arens, Leiterin der REGIONALE 2025 und der regionalen Entwicklung bei der Südwestfalen Agentur.
Bauen mit Holz und Baukultur bieten auch für den Tourismus ein großes Potenzial. Von beiden Vorhaben könne letztlich die ganze Region profitieren. Auch die Industrie und die in der Region starke Gebäudetechnik sollen beim südwestfälischen Ansatz angesprochen und einbezogen werden


