Thermostate richtig einstellen
Verbraucherzentrale:
- Kreis Olpe, 05.10.2016

Lennestadt. Innerhalb von Minuten können viele Bürger beim Heizen in die Komfortklasse aufsteigen. Mit wenigen Handgriffen, ganz ohne Dreck oder austretendes Heizungswasser. Denn sowohl Haus- und Wohnungseigentümer als auch die rund 23.800 Mieterhaushalte im Kreis Olpe können von Hand bediente Thermostate selbst gegen programmierbare Modelle austauschen. Wie leicht das geht, hat Energieberater Dr. Georg Brune von der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 4. Oktober, im Rahmen der Aktion „NRW macht den Thermostat-Check“ erklärt. Gleichzeitig betonte er: „Gut und sparsam heizen lässt sich auch mit herkömmlichen Thermostaten. Entscheidend ist die richtige Einstellung.“

Energie sparen können Verbraucher hingegen, indem sie nachts und bei Abwesenheit die Temperatur absenken. Jedes Grad weniger verringert den Energieverbrauch um rund sechs Prozent. Kühler als 16 Grad sollte es jedoch nicht werden, sonst droht Schimmel. „Wer beim Aufstehen alle Thermostate hochdreht und vor der Arbeit wieder herunter, beim Heimkommen wieder rauf und nachts wieder runter, der macht alles richtig – ist aber auch ganz gut beschäftigt“, sagte Energieberater Brune. Für alle, denen das zu sportlich ist, seien deshalb programmierbare Thermostate eine gute Idee. In sie speichern die Nutzer vorab ein, wann es wie warm sein soll. Eine andere Möglichkeit sind vernetzte Thermostate im Smart Home, die auch von unterwegs gesteuert werden können.

Mit einem Stand zu ihrer Aktion „NRW macht den Thermostat-Check“ ist sie auf der Helmut-Kumpf-Straße in Lennestadt Altenhundem vertreten. Besucher können zwischen 11 und 18 Uhr zum Beispiel selbst ausprobieren, wie einfach der Austausch eines Standard-Thermostats gegen ein programmierbares Modell ist. Oder sie messen ihre Kräfte im Wettbewerb gegen ein solches Gerät: Wer regelt schneller? Nützliche Spartipps gibt es auch zu herkömmlichen Thermostaten und zu vernetzten Geräten im Smart Home. Welche Thermostate sich für ihren eigenen Alltag am besten eignen, finden die Besucher mit dem digitalen Thermostat-Check heraus. Wer zum Ergebnis des Checks oder zu anderen Themen rund ums Heizen Fragen hat, wendet sich direkt an Energieberater Dr. Georg Brune. Er steht für persönliche Gespräche und Ratschläge am Stand bereit.
Ein Bonbon für die Besucher des Standes hält die „Lokale Agenda 21 Lennestadt“ am Sonntag für Lennestädter Bürger bereit: Die ersten 25 Besucher, die sich für einen Basis-Check der Verbraucherzentrale anmelden, bekommen diesen kostenlos. Die sonst fälligen 10 Euro für die 60 Minuten Beratung bei ihnen zu Hause übernimmt die lokale Agenda 21, erklärt Dr. Gregor Kaiser. (LP)
Eine ausführliche Energieberatung, auch im eigenen Zuhause, können Verbraucher jederzeit unter 02723 719 57 20, lennestadt.energie@verbraucherzentrale.nrw, oder unter 02 11 / 33 99 65 55, www.verbraucherzentrale.nrw/energieberatung vereinbaren.

