Technische Unterstützung für die Einsatzleitung

Neuer Einsatzleitwagen und Abrollbehälter


Der neue Einsatzleitwagen und der neue Abrollbehälter Einsatzleitung bei ihrer Indienststellung. Von links nach rechts Carsten Stahlhacke (Kreis Olpe), Julian Rademacher (Leitung Technik/Funk IuK-Einheit) Tobias Sondermann (Leitung IuK-Einheit), Landrat Theo Melcher und Kreisbrandmeister Christoph Lütticke. von Kreis Olpe
Der neue Einsatzleitwagen und der neue Abrollbehälter Einsatzleitung bei ihrer Indienststellung. Von links nach rechts Carsten Stahlhacke (Kreis Olpe), Julian Rademacher (Leitung Technik/Funk IuK-Einheit) Tobias Sondermann (Leitung IuK-Einheit), Landrat Theo Melcher und Kreisbrandmeister Christoph Lütticke. © Kreis Olpe

Kreis Olpe. Zwei neue Komponenten für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz im Kreis Olpe hat Landrat Theo Melcher kürzlich offiziell in Dienst gestellt. Es handelt sich um einen Einsatzleitwagen (ELW) und einen Abrollbehälter Einsatzleitung (AB EL), der von einem Wechsellader-Fahrzeug transportiert wird.


ELW und AB EL bilden zusammen die Komponente „Einsatzleitwagen 2“. Betrieben werden sie von der Einheit Information und Kommunikation (IuK).

Der Einsatzleitwagen dient als Kommunikationszentrale. In ihm ist die gesamte Funk- und Nachrichtentechnik verbaut, um an größeren Einsatzstellen eine strukturierte Kommunikation zu ermöglichen. Das Fahrzeug ist autark, verfügt also über eine netzunabhängige Stromversorgung und ein eigenes Kommunikationsnetz (WLAN und Telefonanlage). Stationiert wird es bei der Freiwilligen Feuerwehr Finnentrop.

Neuester Stand der Technik

Der Abrollbehälter Einsatzleitung ist mit umfangreicher Medientechnik für die Stabsarbeit ausgestattet und unterstützt die Einsatzleitung bei der Lagedarstellung sowie der Organisation von Einsatzstelle, -mitteln und -kräften. Stationiert wird er bei der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn.

Mit den neuen Komponenten stellt der Kreis Olpe der Einsatzleitung bei der Gefahrenabwehr – insbesondere bei Großeinsätzen und Katastrophen – leistungsfähiges Gerät auf dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung. Schon vor der offiziellen Indienststellung hat es sich im Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal bewährt.

Artikel teilen: