Talsperren leisten 2016 Schwerstarbeit
Hennetalsperre derzeit noch zu knapp 40 Prozent gefüllt
- Kreis Olpe, 04.11.2016

Kreis Olpe. Wie der Ruhrverband mitteilte, hat das Talsperrensystem des Verbands im Abflussjahr 2016, das am Montag, 31. Oktober, endete, überdurchschnittlich viel Wasser abgegeben und damit die gesetzlichen Mindestabflüsse in der Ruhr aufrechterhalten. Besonders stark sei dabei die Hennetalsperre bei Meschede beansprucht worden: nach Wochen geringer Niederschläge ist sie gegenwärtig nur noch zu knapp 40 Prozent gefüllt, der Wasserspiegel liegt etwa 15 Meter unter Vollstau. Besorgniserregend sei dies indes nicht. Immerhin sei noch mehr als doppelt so viel Wasser im Hennesee vorhanden, wie nach dem extrem heißen und trockenen Sommer 1983.

Aktuell sei das gesamte Talsperrensystem des Ruhrverbands noch zu rund 64 Prozent gefüllt. Allerdings liege der Zufluss nach wie vor deutlich unter der Abgabe. Mit einer grundlegenden Änderung der Abflusssituation sei in Anbetracht der Wettervorhersagen auch in den nächsten Tagen nicht zu rechnen. (LP)
