Tag der offenen Klöster im Erzbistum Paderborn
Wie leben Ordenschristen?
- Kreis Olpe, 16.04.2018

Paderborn/ Kreis Olpe. Hohe Mauern, ein abgeschlossener Klausurbereich, Gebete zu scheinbar „unchristlichen“ Zeiten, beten und arbeiten – über das Leben von Ordenschristen gibt es verschiedene Vorstellungen. Wie Ordensleute leben anschaulich und erfahrbar werden: Am 21. April öffnen zahlreiche Klöster und Konvente in ganz Deutschland beim „Tag der offenen Klöster“ ihre Türen.

„Unsere Klöster sind bemerkenswerte Räume - oft sind sie einfach da, nach einer langen oder kurzen Geschichte an dem einen oder anderen Ort. Und auch wenn manche uns Ordensfrauen und -männer als Exoten ansehen: Auch wir sind da, mit unserer besonderen Lebensform. Und wir leben gern so. Dabei sind unsere Tagesabläufe sehr unterschiedlich. Unser Da-sein und unsere jeweiligen Aufgaben prägen die Orte. Wie vielfältig Ordensleben sein kann, das beweisen die vielen Ordensmänner und Ordensfrauen in Deutschland täglich aufs Neue“, konkretisieren die Ordenschristen das Leitwort „Gut. Wir sind da.“
Ziel des „Tages der offenen Klöster“ ist es, einen ungewöhnlichen Blick hinter Klostermauern zu ermöglichen. Die Klöster und Konvente im Erzbistum Paderborn laden ein, „hinter die Kulissen“ zu schauen und freuen sich mit einem abwechslungsreichen Programm auf zahlreiche Besucher:
Im Mutterhaus der Olper Franziskanerinnen (Maria-Theresia-Str. 42, Olpe) wird unter anderem ein Film über den Ordensgründer Franziskus gezeigt.
