Südwestfalen beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin vertreten
„Lust aufs Land“ machen
- Kreis Olpe, 02.02.2017

Kreis Olpe/Berlin. Mehrere heimische LEADER-Regionen, der Hochsauerlandkreis mit dem Förderprogramm „Land(auf)Schwung“ und dem Modellprojekt „HEIMVORTEIL HSK“ sowie die Südwestfalen Agentur GmbH vertraten die Region Südwestfalen beim 10. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin. „Ländliche Räume – Miteinander die Zukunft gestalten“, lautete das Thema der zweitägigen Veranstaltung im Rahmen der Grünen Woche.

Darüber hinaus wird das Ministerium zukünftig seine Kräfte in der neu eingerichteten Abteilung „Ländliche Räume“ bündeln und über das Infoportal Zukunft.Land über Förderprogramme, aktuelle Entwicklungen und gute Beispiele berichten. „Wir wollen als Region Südwestfalen die Chancen der Digitalisierung nutzen. Da passt es optimal, dass mit dem Programmaufruf „Land.Digital“ demnächst Modellprojekte zur Umsetzung von Strukturthemen der Ländlichen Entwicklung mit digitalem Schwerpunkt gefördert werden sollen“, so Winterberg.

Im Rahmen von Fachforen wurden zahlreiche gute Beispiele und Konzepte mit Vorbildcharakter vorgestellt, aber auch Handlungsbedarfe diskutiert, um den demografischen Wandel aktiv zu gestalten und die Daseinsvorsorge auf dem Land zu sichern. Präsentiert wurde unter anderem das Modellprojekt „HEIMVORTEIL HSK“, das die Südwestfalen Agentur gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis im Rahmen der Modellförderung Land(Auf)Schwung initiiert hat. Außerdem stellten sich sechs südwestfälische LEADER-Regionen in Berlin vor.
„Wir sind sehr froh, dass auch in Berlin die ‚Lust auf Land’ wächst. In der politischen Wahrnehmung werden wir weiter konsequent und mit selbstbewusster Haltung Südwestfalen vertreten und für die besonderen Stärken, aber eben auch besonders die Herausforderungen der ländlichen Region werben“, fasst Hubertus Winterberg zusammen. Mehr noch: „Wir wurden bestätigt, mit unseren Projekten und dem Aufbau von nachhaltigen Strukturen in der Region auf dem richtigen Weg zu sein.“
