Sturmtief „Friederike“: Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz
Erste Bilanz für den Kreis Olpe
- Kreis Olpe, 19.01.2018

Kreis Olpe. „Friederike“ ist am Donnerstag, 18. Januar, mit orkanartigen Böen auch durch den Kreis Olpe gezogen. Das Sturmtief, das über ganz Deutschland zog, richtete auch im Kreis Olpe einige Schäden an, sorgte zudem für Schulausfälle und teilweise massive Verkehrsbehinderungen. Polizei und Feuerwehr waren kreisweit stundenlang im Dauereinsatz.

Glück im Unglück hatte ein 56-jähriger Autofahrer gegen 14 Uhr, als er auf der Verbindungstraße zwischen Halberbracht und der B55 unterwegs war. Wenige Meter hinter der Bermkestraße stürzte während der Fahrt eine ca. 20 Meter hohe Fichte auf die Motorhaube des Fahrzeugs. Bei dem Aufprall verletzte sich der Fahrzeugführer leicht, Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus in Altenhundem. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und blieb zunächst an der Unfallstelle. Für die Zeit der Unfallaufnahme und der Beseitigung des Baumes war die Verbindungsstraße gesperrt.
Der Landesbetrieb Straßen.NRW, der am Donnerstag aus ganz Nordrhein-Westfalen Beschädigungen und Verkehrsbehinderungen durch das Sturmtief meldete, gab immer wieder neue Straßensperrungen durch (LokalPlus berichtete). Insgesamt waren sechs Landstraßen stundenlang gesperrt.
- L697 Attendorn - Helden
- L533 Oberhundem - Röspe
- L713 Würdinghausen - Heinsberg
- L737 Oedingen - Bracht
- L 711 Kruberg - Neuenkleusheim
- L880 Serkenrode - Kückelheim (HSK)
