Studie zeigt: Vögel zählen macht zufrieden und schlau

„Stunde der Gartenvögel“


Die nächste Stunde der Gartenvögel steht am zweiten Maiwochenende an. von NABU
Die nächste Stunde der Gartenvögel steht am zweiten Maiwochenende an. © NABU

Kreis Olpe. Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion, die „Stunde der Gartenvögel“, steht bevor. Vom 12. bis 14. Mai heißt es wieder: Vögel im Garten, in Parks oder vom Balkon aus beobachten und dem NABU melden. Die Zählungen helfen dabei, Trends zu verfolgen.


Nicht nur für die Fachwelt ist die Aktion wertvoll. Auch die Teilnehmer profitieren vom Mitmachen. Denn Studien zeigen: Wer Vögel beobachtet, beeinflusst sein psychisches Wohlbefinden positiv und lebt gesünder. Darüber hinaus lerne man viel über Vögel und die Natur vor der eigenen Haustür.

Von einem ruhigen Plätzchen im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte.Die Beobachtungen können am besten online unter www.stundedergartenvoegel.de gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon – kostenlose Rufnummer am 13. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157 115.

Zwei Exkursionen

Der NABU-Kreisverband Olpe lädt anlässlich dieser Aktion zu zwei Vogelstimmen-Exkursionen ein - am Samstag 13. Mai, 8.30 Uhr, Treffpunkt am Finanzamt in Olpe, und am Sonntag 14. Mai, 8.30 Uhr, Treffpunkt am Parkplatz Naturschutzgebiet Breiter Hagen, nahe der Bahnschranken in Attebdorn-Borghausen.

Artikel teilen: