Sportabzeichen-Ehrung beim TV Grevenbrück

Training und Abnahme „An der Habuche“


 von privat
© privat

Grevenbrück. Seit mehr als zehn Jahren bietet der TV Grevenbrück in Verbindung mit dem Stadtsportverband der Stadt Lennestadt das Training für und die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an.


Beim Training für die höchste Auszeichnung für einen Breitensportler im Deutschen Sport geht es darum, die Fähigkeiten im Bereich Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordinationsfähigkeit  zu trainieren. Dieses verteilt sich auf die Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Turnen und Schwimmen.
44 erfolgreiche Sportler
Gut vorbereitet zu sein, so hat sich herausgestellt, ist ein Zeichen dafür, die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Diese kann der Bewerber seit fünf Jahren im Bereich Bronze, Silber und Gold erfüllen. 44 Schüler, Jugendliche und Erwachsene haben das in 2017 geschafft. In einem feierlichen Rahmen wurden die Auszeichnungen durch den Vorsitzenden den Stadtsportverbandes Franz Rotter und Bruno Schwermer, Mitglied des Führungstrio des TV Grevenbrück, überreicht. Dabei wurde deutlich, dass viele Sportler schon über Jahre das Deutsche Sportabzeichen jedes Jahr aufs Neue wiederholen und somit ihre Fitness beweisen.

Am häufigsten wiederholt hat es im Rahmen der Abnahme beim TV Grevenbrück, Karl-Heinz Remmert aus Meggen. Er kommt bis heute auf 37 erfolgreiche Wiederholungen. 
Training ab Mai
Der TV Grevenbrück bietet auch in diesem Jahr ab Mai ein Training und die Abnahme an, und zwar jeden Montag im Stadion „An der Habuche“. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Die Übungsleiter des TVG freuen sich auf jeden Interessierten.
Artikel teilen: