Skilangläufer des SC Oberhundem und des TV Attendorn in Tschechien erfolgreich
- Kreis Olpe, 16.02.2020
- Sport

Oberhundem/Attendorn. Strahlender Sonnenschein, leichte Minusgrade und herrlichster Pulverschnee bildeten am Wochenende, 8. und 9. Februar, die Rahmenbedingungen für die 53. Auflage des ‚Jizersca‘, des größten Langlaufevents in Tschechien. Knapp 5000 Athleten aus aller Welt hatten sich angemeldet um bei diesem Hochkaräter in der klassischen Technik dabei zu sein. Auch Benjamin Selter vom TV Attendorn und Manuel Schöttes und Andreas Schöttes vom SC Oberhundem beteiligten sich an dem Event.


„Wir hatten etwas schwierige Bedingungen zu Beginn und standen bereits wenige Meter nach dem Startschuss im Stau“ kommentieren Benjamin Selters und Manuel Schöttes den Renneinstieg unisono. Vorne hatte der Veranstalter die Profiteams unter anderem mit Olympiasieger Petter Nordhug platziert, die den ersten Engpass noch flüssig passieren konnten.
Rang 783 hieß es am Ende für Manuel Schöttes, der dieses Mal eine Zeit von 3:20:28 hinlegte und damit seine konstanten Leistungen vom Dolomitenlauf und zuvor aus der Ramsau bestätigen konnte.
Einen starken Eindruck hinterließ erneut auch Andreas Schöttes. Mit seinen 3:27:22 finishte er nicht nur als 941. des Gesamtklassements, sondern konnte sich auch für einen Topp-Startplatz beim schwedischen Wasalauf im März qualifizieren. „Ich war jetzt zum dritten mal hier, eine tolle Strecke, super Stimmung, einfach top organisiert. Es macht immer wieder Spass hier zu laufen, auch wenn in diesem Jahr bei uns kaum Vorbereitung für solche langen Strecken auf Schnee möglich ist, was sich natürlich an den Zeiten widerspiegelt“, zieht Andreas Schöttes ein positives Fazit von einem erfolgreichen Wochenende.
Einen Wehmutstropfen hinterließ allerdings das Fehlen von Melina Schöttes . Die frisch gekürte Sportlerin des Jahres musste nach ihrem Erfolg beim Dolomitenlauf aufgrund eines Infektes kurzfristig den Start absagen und bereitet sich nun auf die Deutschen Meisterschaften am Karnevalswochenende in Oberstdorf vor.
