Senioren lernen mit Schülern digitale Medienwelt kennen

Sparkasse unterstützt das Projekt


Walter Müller und Wolfgang Dröge vom Seniorenrat trafen sich mit Schülern und Lehrern aus dem Projekt am Rivius Gymnasium. von privat
Walter Müller und Wolfgang Dröge vom Seniorenrat trafen sich mit Schülern und Lehrern aus dem Projekt am Rivius Gymnasium. © privat

Attendorn. Das Projekt „Arbeitskreis digital“ soll Barrieren der digitalen Medien für Senioren aufheben und ihren Alltag für erleichtern. Die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem unterstützt das Projekt im Rahmen ihres diesjährigen Spendenschwerpunkts „Mobilität für Senioren“.


Grenzen WhatsApp, Facebook und Co. unsere Senioren aus? Die digitale Revolution hat das Leben der Menschen verändert. Die junge Generation wächst ganz selbstverständlich mit Smartphones, Apps und Social Media auf. Hingegen sind ältere Menschen oft ängstlich und zurückhaltend, wenn es um die Nutzung digitaler Medien geht.

Die Sparkasse unterstützt anlässlich ihres diesjährigen Spendenschwerpunkts „Senioren-Mobilität“ einige Projekte, die Senioren im täglichen Leben und insbesondere im Umgang mit digitalen Medien unterstützen. Eines dieser Projekte ist der von Norbert Blum gegründete „Arbeitskreis digital“.
25 Paten bieten Unterstützung
Norbert Blum ist ehemaliger Lehrer und hat das Projekt für den Attendorner Seniorenrat initiiert. Er motivierte Schüler des Rivius Gymnasiums zur Teilnahme an dem Projekt. Mittlerweile sind auch die St.-Ursula-Schulen und die Hanseschule mit dabei. Derzeit sind es rund 25 Schüler-Paten, die für die Senioren zur Verfügung stehen.

Im „Arbeitskreis digital“ treffen zwei Generationen aufeinander, die völlig unterschiedlich mit dem Thema Medien umgehen. „Das ist der Vorteil“, betont Norbert Blum. „Die Schüler nehmen den Senioren die Angst im Umgang mit Smartphones und dem Internet. Der Großteil ist von der einfachen Bedienung und den vielfältigen Möglichkeiten begeistert. Unser Ziel ist es, die Barrieren aufzuheben und den Alltag der Senioren durch die Nutzung digitaler Medien zu erleichtern.“
Tablets und Smartphones nutzen
Pamina Hegenberg, Lehrerin für Mathematik und Informatik am Rivius Gymnasium, begleitet das Projekt ebenfalls. Sie betont: „Die Schüler freuen sich immer über Anfragen von Senioren. Sie sind motiviert, die Senioren zu unterstützen und ihnen im Umgang mit den Medien zu helfen. Auch nach den Treffen stehen die Schüler-Paten zur Nachbetreuung zur Verfügung und beantworten gerne Fragen.“

Die Sparkasse unterstützt das Projekt mit finanziellen Mitteln, um die Anschaffung von Medien wie Tablets oder Smartphones zu ermöglichen. Ältere Mitbürger, die sich Unterstützung bei Computer, Smartphone und Co. wünschen, können sich bei Bedarf an Norbert Blum aus dem Seniorenrat wenden. Er setzt sich mit den Schulen in Verbindung. Gemeinsam werden dann Schülerpaten in Wohnortnähe ausgewählt.
Artikel teilen: