SC Drolshagen startet in der Westfalenliga

Mädchenfußball im Kreis Olpe lebt noch


Der Kader besteht derzeit aus 23 Spielerinnen. von privat
Der Kader besteht derzeit aus 23 Spielerinnen. © privat

Drolshagen. Auch wenn es im Kreis Olpe keine Kreisliga für Mädchenfußball mehr gibt und nur noch zwei Vereine Mädchenmannschaften unterhalten, ist der Mädchenfußball nicht Tod: Beim SC Drolshagen gibt es eine Mädchenmannschaft, die in dieser Saison in der höchsten Liga des Verbandes auf Torejagd gehen wird.


Obwohl die Mannschaft in der B-Juniorinnen Westfalenliga spielt, sind viele der Mädchen im Team noch C-Juniorinnen. „Allerdings stellt dies bei einer guten Grundausbildung kein wirkliches Problem dar“, teilt der SC Drolshagen mit. Aktuell stehen acht C-Juniorinnen im 23er Kader. Der Sportclub hinterfragt, wie lange der Mädchenfußball (Überregionaler Mädchenfußball) in einem Kreis wie Olpe existieren kann, wenn es kaum noch Mädchenmannschaften gibt.

Schon jetzt pendeln viele Spielerinnen nach Drolshagen zum Training und zu den Spielen. Eines der Mädchen reist aus Stockum an, andere Mädchen kommen aus Lüdenscheid, Plettenberg, Meinerzhagen, Attendorn, Wenden und Olpe. Wenn man diese fragt, warum sie diese Mühen auf sich nehmen, bekommt man immer wieder dieselbe Antwort: „Ich will richtigen Fußball spielen, will mich weiterentwickeln und genau das ist in Drolshagen gegeben. Zusätzlich macht das voll Bock mit den anderen Mädchen im Team.“
Förderung in Jungenteams
Um gerade diesen überregionalen Mädchenfußball weiter anbieten zu können, müssen talentierte und hungrige Mädchen bis zur C-Jugend weiter in den Jungenteams im Kreis Olpe gefördert werden. Das Projekt Westfalenliga geht das Team aus Drolshagen jetzt das dritte Mal in der Geschichte des Mädchenfußballs an. Damit so ein Projekt aber auch funktioniert benötigt man eine große Unterstützung und viele Helfer.

Das fängt bei dem Funktionsteam an: In diesem Team arbeiten drei Trainer, wovon zwei eine Trainerlizenz haben, und ein Torwarttrainer. Zusätzlich gibt es eine weibliche Betreuerin, die sich um die Mädchen kümmert. Außerdem gibt es ein Bewirtungsteam, das sich aus der Elternschaft zusammensetzt. Denn wie würden der SC Drolshagen und der Kreis Olpe im Verband dastehen, wenn bei Anreisen von bis zu 240 Kilometern den Zuschauern keine Bewirtung geboten würde.
Weite Fahrtwege
Diese Fahrtwege müssen auch die Spielerinnen des SC Drolshagen für Auswärtsspiele in Kauf nehmen. Hier wollen sie den Verein und die Region in Westfalen ordentlich repräsentieren. „Um das zu machen benötigt man natürlich Sponsoren, die unsere Mädchen ausstatten. Dies ist gerade in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich“, teilt der SC Drolshagen mit.
Sportliche Situation des SC Drolshagen in der Westfalenliga
Als Aufsteiger, der sein zentrales Offensive Dreieck altersbedingt verloren hat, zählt nur der Klassenerhalt. Gerade deswegen ist die Situation für die Mädchen vom Buscheid so schwierig. Zu den Favoriten in der Liga zählen die Teams aus Gütersloh, Warendorf und Freudenberg. Als Geheimfavoriten muss man den Delbrücker SC sehen.

Zum Auftakt geht es in den ersten drei Spielen genau gegen diese Favoriten. Das ist natürlich eine schwierige Situation, um sich an die neue Liga zu gewönnen. Die ersten Spiele:  9. September, 17 Uhr: SCD – Fortuna Freudenberg; 15. September, 13 Uhr: SCD – FSV Gütersloh; 23. September, 11 Uhr: SCD -Delbrücker SC.

Am Donnerstag, 20. September, treffen dann die beiden Mädchenteams aus Olpe in Drolshagen zum Pokal Endspiel aufeinander. Anstoß für die Partie SC Drolshagen vs. FC Finnentrop ist um 18 Uhr.
Beim SC Drolshagen sind im Kader:
Tor: Chrisoula Panagiotidou , Marie Kristin Buchmüller

Defensiv: Ellen Kahle, Isabell Künchen, Alina Schneider, Chiara Ander, Alexandra Nohl,          Emely Lips, Elena Belke, Leonie Kirch, Denise Wurm, Marina Hesse,

Offensive: Sophie Martin, Lara Hellmann, Lisa-Marie Keseberg, Anna-Maria Neitzert, Maja Krause, Madlen Bodewig, Chiara Halbe, Jule Dörnen, Lilli Meurer, Joana Kramer, Aleyna Kildize

Für weitere Infos oder zur Kontaktaufnahme steht Trainer Albert Martin zur Verfügung. Eine Kontaktaufnahme kann gerne telefonisch (0173/8 46 70 92)oder per E-Mail (b-juniorinnen@scdrolshagen.de) erfolgen.
Artikel teilen: