Ruhrverband: Sommer 2019 war im Sauerland der trockenste seit 92 Jahren
Nur 143 Liter Regen in drei Monaten
- Kreis Olpe, 06.09.2019
Topnews

Kreis Olpe. In den Sommermonaten Juni, Juli und August 2019 hat es deutlich weniger geregnet als im langjährigen Mittel. Im Juni und Juli fiel etwa 55 Prozent und im August knapp 40 Prozent weniger Niederschlag als üblich.

Auch die Temperaturen im Sommer 2019 stellten im Ruhreinzugsgebiet neue Rekorde auf. Die Monatsmittelwerte waren wärmer als im langjährigen Mittel. Der Juni war mit einer Monatsmitteltemperatur von 18,6 Grad der wärmste Sommermonat 2019 und der wärmste Juni im Einzugsgebiet der Ruhr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881 war.

Der Gesamtfüllstand aller Talsperren nahm von 91,6 Prozent am 1. Juni kontinuierlich über den gesamten Zeitraum ab. Er lag am 31. August bei 70,7 Prozent und damit um knapp acht Prozentpunkte unter dem langjährigen Mittel. Damit hatten die Talsperren rund 99 Millionen Kubikmeter weniger Stauinhalt als zu Sommerbeginn.
Wie im Sommer 2018 lag die Gesamtabgabe zeitweise bei bis zu 18 Kubikmetern pro Sekunde. Auch wenn die Dürre in den nächsten Monaten weiter anhalten sollte, ist das Talsperrensystem für eine mögliche Fortsetzung der Zuschusspflicht weiterhin ausreichend gefüllt.
