Rekordjahr 2016 für karriere-suedwestfalen.de: ein Jahresrück- und Ausblick
- Kreis Olpe, 13.01.2017
- Von Christoph Reuber
Christoph Reuber
Redaktion
-
Topnews

Über 55 Prozent mehr Unternehmen registriert, über 50 Prozent mehr Stellenangebote online und knapp 40 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr - die Entwicklung des regionalen Job- und Ausbildungsportals karriere-suedwestfalen.de schreitet mit großen Schritten voran.
Besonders erfreulich: Sowohl die Vielfalt der Branchen als auch die der Orte, an denen Bewerber nun neue berufliche Herausforderungen finden, haben auf karriere-suedwestfalen.de stark zugenommen.
Vergleicht man die Besucherstatistiken mit den Zahlen des heimischen Arbeitsmarkts (z.B. Arbeitslose im IHK Bezirk Siegen-Wittgenstein und Olpe: 11.000) lassen sich hieraus zwei Thesen ableiten: Einerseits suchen auf karriere-suedwestfalen.de qualifizierte Arbeitnehmer, die sich zurzeit in einer Anstellung befinden, nach einer besser passenden Anstellung. Andererseits suchen auch Fachkräfte aus anderen Regionen über die Plattform nach Jobs in Deutschlands drittstärkster Industrieregion.
Als weitere positive Effekte aufgrund der hohen Anzahl an attraktiven Jobs sind die Steigerung der Seitenaufrufe um 47 Prozent und eine um 7 Prozent gestiegene Verweildauer auf dem Portal im Vergleich zum Vorjahr zu nennen.
Um dies zu erreichen, wird sich die Plattform noch intensiver mit wichtigen regionalen und überregionalen Partnern vernetzen (z.B. mit der FH Südwestfalen), den Bewerberpool weiter ausbauen (in Kooperation mit der Südwestfalen Agentur und Heimvorteil HSK), die Suchmaschinenoptimierung stetig verbessern, eine Vielzahl von redaktionellen Mehrwerten (z.B. in Form von Videointerviews) zur Verfügung stellen und viele neue Funktionen (z.B. einen Bewerberalarm) und Module für Unternehmen (z.B. ein Bewerbermanagementsystem) zur Verfügung stellen.
Das Rekordjahr 2016 in Zahlen:
- 70.000 monatliche Besucher (40 % mehr als im Vorjahr)
- 3.000 aktuelle Stellenangebote (50 % mehr als im Vorjahr)
- 750 Profile im Bewerberpool (105 % mehr als im Vorjahr)
- 650 Unternehmen online (55 % mehr als im Vorjahr)