Polizei im Kreis Olpe weist mit Kampagne auf Einbruchschutz hin
„Riegel vor, sicher ist sicherer“
- Kreis Olpe, 20.10.2020

Kreis Olpe. Auch wenn die Einbruchszahlen in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen sind: Jeder Einbruch ist einer zu viel. Die Betroffenen sind oft geschockt. Das Eindringen in die eigenen vier Wände hinterlässt bei vielen seelische Spuren. Dabei ist der entstandene materielle Schaden zumeist zu ersetzen, Ängste und Unsicherheiten wirken jedoch viele Jahre nach.


- „Wählen Sie im Verdachtsfall den Notruf 110!“
- „Seien Sie aufmerksam!“
- „Lassen Sie sich kostenlos durch die Polizei beraten.“

Neben sicherheitsbewusstem Verhalten können sich Bürgerinnen und Bürger durch weitere Maßnahmen vor einem Einbruch schützen. Die Polizei rät daher:
- Schließen Sie Ihre Haus- und Wohnungstür ab, auch wenn Sie nur kurz weggehen.
- Halten Sie Türen und Fenster von Kellern und Dachböden stets verschlossen.
- Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, denn gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie, wer ins Haus will, bevor Sie öffnen.
- Tauschen Sie bei Verlust Ihres Schlüssels unverzüglich den Schließzylinder aus.
- Lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus bei Abwesenheit bewohnt erscheinen.
Michael Meinerzhagen, 0 27 61/92 69 61 31, Michael Kopsan, 0 27 61/92 69 61 30
Weitere Informationen zur Sicherung des Hauses oder der Wohnung erhalten Interessierte darüber hinaus in der Woche während der normalen Bürodienstzeiten (Montag bis Freitag, 8 bis 16 Uhr) unter den aufgeführten Telefonnummern.
Die Beamten informieren ebenfalls über Hersteller von geprüften und zertifizierten einbruchhemmenden Produkten und Unternehmen, die Sicherungstechnik fachgerecht einbauen.

