Petra Crone: Mehr 1,1 Milliarden für Schulen in NRW
Bundestag verabschiedet Investitionsprogramm
- Kreis Olpe, 01.06.2017

Kreis Olpe. Der Bundestag hat am Donnerstag, 1. Juni, ein Investitionsprogramm für Schulen mit einem Gesamtvolumen von 3,5 Milliarden Euro verabschiedet. 32 Prozent der Mittel, mehr als 1,1 Milliarden, fließen nach Nordrhein-Westfalen. Das sei ein weiterer wichtiger Schritt zur Entlastung von Ländern und Kommunen, erklärt die heimische Bundestagsabgeordnete Petra Crone (SPD).


„Das Investitionsprogramm wird dringend erforderliche Zukunftsinvestitionen in unseren Schulen voranbringen. Ich bin besonders stolz darauf, dass wir es wieder geschafft haben, die übliche Mittelaufteilung an die Bundesländer nach dem ‚Königsteiner Schlüssel‘ zu durchbrechen“ kommentiert Petra Crone die Entscheidung. „Das Investitionsprogramm des Bundes soll gezielt finanzschwachen Kommunen bei der Überwindung ihrer Investitionsrückstände helfen. Da sich in Nordrhein-Westfalen finanz- und strukturschwache Kommunen konzentrieren, fließen ganze 32,2 Prozent der Bundesfördermittel in unser Land.“

Crone weiter: „Diesen Weg wollen wir mit der von Martin Schulz vorgeschlagenen ‚Nationalen Bildungsallianz‘ auch künftig konsequent weitergehen. Bund, Länder und Kommunen müssen ihre Kräfte bündeln, damit Bildung wieder den Stellenwert bekommt, den sie verdient.“
Was die Sozialdemokratin besonders freut: Mit dem Gesetzespaket werde nicht nur die Bildung unterstützt, sondern auch „ganz konkret“ Alleinerziehende und deren Kinder. „Sie erhalten den Unterhaltsvorschuss nicht mehr nur begrenzt bis zum 12. Lebensjahr oder maximal 72 Monate lang. Nun wird der Anspruch ausgeweitet: Künftig gilt er für Kinder bis zum 18. Geburtstag und ohne Begrenzung der Leistungsdauer. Damit erzielen wir einen großen Erfolg im Kampf gegen die Kinderarmut“, erklärt Crone abschließend.
Hintergrund
Die Verteilung der Mittel auf die Länder erfolgt nach einem Schlüssel, der zu je einem Drittel aus den Kriterien Einwohnerzahl, Arbeitslosigkeit und Höhe der Kassenkredite besteht.


