Orientierungshilfe für den Einstieg in den Beruf
Grußwort des IHK-Präsidenten Felix G. Hensel zur Berufsmesse Olpe
- Kreis Olpe, 15.05.2017
- Specials , Specials

Vom 30. bis zum 31. Mai 2017 findet rund um die Stadthalle in Olpe die „Berufsmesse“ statt. 65 Unternehmen und Institutionen beteiligen sich in diesem Jahr als Aussteller. Die Messe, die sich vor allem als Orientierungshilfe für Jugendliche versteht, beginnt an beiden Tagen um 13 Uhr und endet um 18 Uhr. Felix G. Hensel, Präsident der Industrie- und Handelskammer Siegen, weist in seinem Grußwort auf die Bedeutung der Berufsmesse hin:
Südwestfalen ist vor allem dank einer Vielzahl starker Unternehmen drittstärkste Industrieregion in Deutschland geworden. Der Industrieumsatz beläuft sich auf rund 15,5 Milliarden Euro, die Exportquote liegt bei 45 Prozent. Das schaffen unsere Unternehmen nur, indem sie seit jeher auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit von Facharbeitern, Technikern, Meistern und Ingenieuren setzen. Daraus entstehen die wichtigen Produkt- und Prozessinnovationen, die uns voranbringen.
Gute Aufstiegschancen haben Fachleute auch und gerade mit einer Lehre: Durch das flexible Weiterbildungssystem ist es möglich, sich fachlich bis auf Master-Niveau fortzubilden – aber eben mit Berufspraxis. Übrigens dauert das für Abiturienten nicht unbedingt länger als ein Studium, denn es ist möglich, die Lehre zu verkürzen. Aber gerade auch Haupt- und Realschulabsolventen können auf diesem Weg vorankommen. Und, wichtig zu wissen: Facharbeiter, Techniker und Meister verdienen in der Industrie oft deutlich besser als mancher Hochschulabsolvent.
Als IHK Siegen vertreten wir die Interessen aller Gewerbetreibenden in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe. Dabei setzen wir uns vor allem für die Belange des Mittelstandes ein, denn in unserer Region sind Großunternehmen die Ausnahme. In der beruflichen Bildung nehmen wir die Prüfungen ab. Knapp 1.200 ehrenamtliche Personen wirken dabei in den Prüfungsausschüssen mit. Zusammen wenden sie jedes Jahr fast 30.000 Arbeitsstunden auf, damit junge Menschen und Berufstätige nach ihrer Lehrzeit oder ihrer Fortbildung vernünftige Prüfungsbedingungen vorfinden.
Zudem beraten wir Unternehmen und Auszubildende. Diesen Auftrag nehmen wir sehr ernst, denn nur mit einer qualitativ hochwertigen Ausbildung können wir auf Dauer punkten. Zudem setzen wir uns – auch finanziell – für eine moderne Personalentwicklung ein, um den Fachkräftebestand in den Unternehmen zu sichern.
Dass auch Schüler und Eltern Interesse an dem direkten Kontakt zu den Unternehmen haben, zeigen die Besucherzahlen unserer Berufs-messe. Darüber freuen wir uns sehr, denn wir möchten den Jugendli-chen aufzeigen, dass die hier angebotenen Ausbildungsberufe vielfältige Berufschancen in der Region bieten. So kann hier jeder und jede den Beruf und den Betrieb finden, die zu ihm oder ihr passen.
Je besser dies gelingt, desto eher wird die Berufsmesse ein Erfolg für alle. Mit diesem Ziel arbeiten die Veranstaltergemeinschaft und die Aussteller jedes Jahr aufs Neue daran, ein spannendes Rahmenprogramm und eine informative Messe zu gestalten. Dafür spreche ich allen Helferinnen und Helfern meinen herzlichen Dank aus."