Olper Wettkampf-Team für Feuerwehr-Olympiade qualifiziert
Mit Teamwork und Ehrgeiz zum internationalen Vergleich
- Kreis Olpe, 21.11.2016
- Specials , Specials
- Von Rüdiger Kahlke

Olpe. 37 Sekunden für einen Löschangriff. Die Die zehn Jungs der Olper Feuerwehr sind weit und breit der wohl schnellste Trupp. Seit zwei Jahren trainieren sie zusammen in einer speziellen Wettkampf-Gruppe – mit Erfolg.

Für den Erfolg wird ständig trainiert. Einmal in der Woche geht es um Schnelligkeit und technische Feinheiten. Vor Wettkämpfen wird so oft trainiert, „wie es geht“, sagt Patrick Brüser, Leiter des Teams. Er gibt dann die Kommandos, die anderen müssen rennen. Zwei Mann bilden den Angriffstrupp, zwei den Schlauchtrupp, zwei den Wassertrupp, einer agiert als Maschinist, einer als Ersatzmann.


Nach kurzer Winterpause steigt die Gruppe Mitte Januar wieder voll ins Training ein. „Erst im Gerätehaus, dann auf dem Platz“, so Simon Bröcher.“ Fünf bis sechs Wettkämpfe stehen in 2017 an. Konkurrenten gibt es weit und breit nicht. Die stärksten Teams kommen aus Hessen. Und wo die Olper international stehen, wollen sie im Juli in Villach herausfinden.
Kurz und knapp
- Auf eine fast 50-jährige Tradition blickt die Olper Wettkampfgruppe zurück.
- Seit den 1970er Jahren tritt die Gruppe bei Wettbewerben gegen andere Teams aus ganz Europa an.
- Dabei konnte sich die Olper Gruppe über die Landes- und Bundesausscheidungen für die alle vier Jahre stattfindende internationale Feuerwehrolympiade qualifizieren.
- Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Feuerwehrolympiade 2014 in Mulhouse, Frankreich, sind viele zurückgetreten und neue nachgerückt.
- Neuer Gruppenführer ist Patrick Brüser. Den Angriffstrupp bilden Oliver Zeppenfeld und Christian Kappestein. Als Wassertrupp stehen Andreas Gummersbach und Marco Ester bereit. Als Schlauchtrupp treten Sebastian Ditzell und Simon Bröcher an. Vervollständigt wird die neue Gruppe durch Maschinist Marius Bröcher und Melder Linus Knorn.
- Sie haben sich bei den Deutschen Meisterschaften für die CTIF Feuerwehrolympiade in Villach/Österreich im Juli 2017 qualifiziert.
