Nezahat Baradari freut sich über Besuch aus Attendorn zum Girls‘ Day

Mehr Frauen in die Parlamente


Auf Einladung von SPD-MdB Nezahat Baradari besuchte Kimberly Kampfschulte den Bundestag in Berlin. von privat
Auf Einladung von SPD-MdB Nezahat Baradari besuchte Kimberly Kampfschulte den Bundestag in Berlin. © privat

Kreis Olpe. Mädchen für Männerberufe begeistern, ist das Ziel des jährlichen Girls‘ Day. Da das auch für die Politik gilt und das Ziel, mehr Frauen in die Parlamente lautet, beteiligte sich auch die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari an diesem Aktionstag und lud Kimberley Kampschulte, 17-jährige Schülerin des St. Ursula Gymnasiums Attendorn, nach Berlin ein.


Vor Ort besichtigte die Gymnasiastin den Bundestag und nahm an einem spannenden Programm der SPD-Bundestagsfraktion teil. In Gesprächen mit weiblichen Abgeordneten haben wir Mädchen und junge Frauen einen Einblick in den Berufsalltag bekommen und verschiedene Karrierewege kennengelernt.

In einem Planspiel konnten ich und die anderen Teilnehmerinnen dann selbst in die Rolle von Abgeordneten schlüpfen“, so die 17-jährige Attendornerin.

Treffen mit Bundeskanzler Scholz

Bei einem gemeinsamen Fototermin konnten die Teilnehmerinnen auch Bundeskanzler Olaf Scholz treffen. Außerdem hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, auf der Besuchertribüne an einer Plenardebatte teilzunehmen und so den politischen Prozess hautnah live mitzuerleben.

„Der Girls‘ Day in Berlin war für mich ein unvergessliches Erlebnis. Ich habe viel über Politik gelernt und neue Einblicke gewonnen und hatte auch die Möglichkeit, inspirierende Persönlichkeiten kennenzulernen und mich mit ihnen auszutauschen. Diese Erfahrung hat mein Interesse an der Politik gestärkt und mir gezeigt, dass meine Stimme wichtig ist und ich etwas bewirken kann. Ich bin Nezahat Baradari sehr dankbar für die Einladung“, so Kimberley Kampschulte.

Die Gastgeberin verabschiedete ihre Besucherin mit den Worten: „Ich hoffe, dass diese erlebnisreichen Begegnungen im Bundestag junge Frauen motivieren, sich politisch zu engagieren“.

Artikel teilen: