Neue Veranstaltungsreihe für Betriebe im Kreis Olpe
Ausbildung digital
- Kreis Olpe, 27.01.2020

Kreis Olpe. Bei der dualen Berufsausbildung kommen zunehmend Simulationsmedien, Lern-Apps oder Webinare in der betrieblichen Unterweisung zur Anwendung. Daher bietet ein Kooperationsverbund nun eine neue Veranstaltungsreihe für Betriebe an, die die Ausbildung zukunftsmfähig machen soll.


Andree Jorgella, 1. Bevollmächtigter der IG-Metall Siegen, erläutert, warum sich neben der IG-Metall Siegen und Olpe auch die DGB Region Südwestfalen und der ver.di Bezirk Südwestfalen an der Finanzierung der Angebote beteiligen:
„Wir sehen uns bei der Gestaltung der Digitalisierung in den heimischen Unternehmen in der gemeinsamen Verantwortung mit den Arbeitgebern. Insbesondere die Teilnahme von Mitgliedern der Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertretungen an dem Angebot ist aus unserer Sicht zu begrüßen, da diese wichtige Impulse geben können.“
Klaus Fenster erläutert die konkreten Veranstaltungsformate: „Das bbz bietet in Kooperation mit der LEWA Attendorn und dem Bildungszentrum Wittgenstein in den nächsten vier Jahren bis zu 200 Veranstaltungen an.“ Diese sind in 50 Blöcken mit jeweils 4 Veranstaltungen zu folgenden Themen gebündelt:
- Ausbildung digital – Alles wird anders, aber wie?
- Einsatzmöglichkeiten digitaler Lernmittel und -methoden in der betrieblichen Ausbildung
- Teilqualifikationen als Chance zur Qualifizierung un- und angelernter Mitarbeiter
- Angebote für leistungsstarke Jugendliche am Beispiel von Zusatzqualifikationen
