Nächster Meilenstein in Sicht
A45-Ausbau:
- Kreis Olpe, 30.10.2016

Kreis Olpe. Der nächste Meilenstein für den A45-Ausbau ist in Sicht: Mit den Arbeiten für eine Baustraße bei Wilnsdorf wird der Neubau der Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach vorbereitet, der im nächsten Jahr auf dem Programm steht. Der Neubau der Brücken ist Teil des gesamten Ausbaus der A45 auf einer Länge von 123 Kilometern in den kommenden 20 Jahren. In diesem Zusammenhang werden auch 38 Großbrücken auf der gesamten Strecke zwischen Dortmund und der hessischen Landesgrenze saniert und teilweise neu gebaut.

"Die A45 ist für alle da. Deshalb haben die drei Industrie- und Handelskammern entlang der A45 schon vor eineinhalb Jahren einen Masterplan A45 aus der Taufe gehoben. Mit diesem integrierten Handlungskonzept hat die Wirtschaft ihre Zusammenarbeit für das Mammutprojekt angeboten. Ziel ist, die Öffentlichkeit frühzeitig zu interessieren, zu informieren und den Dialog zu den Planern herzustellen", sagte Hermann-Josef Droege, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen, vor Journalisten.
Für die Einwohner von Rinsdorf und Obersdorf erfüllt sich ein langgehegter Wunsch: Noch bevor der sechsstreifige Ausbau der A45 beginnt, entstehen bereits auf einer Länge von 1,6 Kilometern die notwendigen Lärmschutzwände. Sie kosten weitere 5,3 Millionen Euro. Und auch an der Entwässerung der Autobahn wird gearbeitet: Eine neue "Regenwasserbehandlungsanlage" für 3,5 Millionen Euro wird entstehen.
Die beiden Talbrücken Rinsdorf und Rälsbach werden gesprengt. Eine Besonderheit gibt es bei der Brücke Rinsdorf: Das Teilbauwerk in Richtung Dortmund wird neben der vorhandenen Brücke gebaut und nach der Sprengung mitsamt der Pfeiler in ihre schlussendliche Position neben dem Teilbauwerk in Richtung Frankfurt verschoben. "Das wird auf diese Weise zum ersten Mal in Deutschland praktiziert", betont Projektgruppenleiter Metz.
