Nacht der Jugendkultur in NRW: Die Aktionen im Kreis Olpe auf einen Blick
- Kreis Olpe, 25.09.2020
- Von Furkan Yuvaci
Furkan Yuvaci
Redaktion
Kreis Olpe. Einige Offene Türen und Jugendzentren im Kreis Olpe nehmen am Samstag, 26. September, wieder an der Nacht der Jugendkultur teil. Auch wenn Corona dafür gesorgt hat, dass nicht alle Einrichtungen mitmachen, gibt es in Attendorn, Drolshagen, Finnentrop und Grevenbrück tolle Angebote für junge Leute.
Die „nachtfrequenz20 – Nacht der Jugendkultur“ wird veranstaltet von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW (LKJ NRW e.V.) und findet statt mit Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaften der Kulturellen Jugendarbeit und der Jugendkunstschulen Nordrhein-Westfalens. Ziel der Aktion ist es, den Interessen und Lebenswelten der Jugendlichen wieder eine öffentliche Bühne zu bieten.
Auch im Kreis Olpe nehmen einige Jugendzentren an dem Projekt teil. Hier eine Übersicht:
- „Ladies at the Turntable“ – 20 bis 4 Uhr am Alten Bahnhof. Drei Frauen bedienen an diesem Abend den DJ-Pult und sorgen für eine große Party.
- „Pimp my Dress“ – Modenschau von 19 bis 19.15 Uhr im Jugendzentrum Attendorn. Teilnehmer des Workshops „Pimp my Dress“, geleitet von der Kunstpädagogin Ute Schelte, präsentieren ihre Outfits.
- „Flamenco und Orientalischer Tanz“ – 19.30 Uhr bis 20 Uhr im Jugendzentrum Attendorn. Teilnehmer des Workshops führen ihre gelernten Tänze in der Nacht der Jugendkultur vor.
- „SmART Art Part III“ – 14 Uhr bis 20 Uhr im K.o.T Drolshagen. In drei Workshops gestalten die Teilnehmer künstlerische Kreationen in verschiedenen Design-Möglichkeiten.
- „Breakdance – Ballet – Beethoven“ – 10 bis 16 Uhr im Kinder-, Jugend- & Kulturhaus in Finnentrop. In diesem Workshop bringt die Ballettschule Pitzinna-Lupberger den Teilnehmern den Mix aus Breakdance und Ballett bei.
- „Licht-Kunst-Werkstatt“ – 16 bis 20 Uhr in der OT Grevenbrück. In diesem Workshop werden Lampen aus verschiedensten Elementen konstruiert.
- „Show des Kulturkartells“ – Ab 20 Uhr Show des Kulturkartells mit den Singern/Songwritern Citizin Tim und Jonna. Eintritt 5 Euro.