Museumslandschaft im Kreis Olpe: Termine im August
- Kreis Olpe, 28.07.2017

Kreis Olpe. Die AG Museumslandschaft des Kreises Olpe stellt für August die Termine sowie die Themen der unterschiedlichen Ausstellungen in den jeweiligen Museen vor.

- „1000 Jahre Eisengewinnung in Südwestfalen“ (Dauerausstellung)
- „KreisWeiten“ (Sonderausstellung)
- 20. August: 11 bis 18 Uhr Schmieden im Hammerwerk, 15 Uhr Hüttenrock – Junge Musiker rocken die Hütte, Cafeteria geöffnet
- 25. August: 15 bis 18 Uhr Spiele-Parcours mit Michael Thon, Dienstag bis Sonntag 15 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
- Tel. 02761/ 81401 oder 81456, www.wendener-huette.de
- „Moderne Zeiten“ – Vom Leben im Sauerland 1850 bis 1955 (Dauerausstellung)
- „Die Schatten des Krieges. Kriegserfahrungen der Menschen in den Lennestädter Dörfern 1939 bis 1945“ (Werkstattausstellung)
- Dienstag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
- Donnerstag, 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
- Jeden ersten Sonntag im Monat, 14 bis 17 Uhr
- Einlass bis 30 Minunten vor Schließung
- Führungen für Schulklassen und Gruppen nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten
- Tel: 02721/ 1404 oder 02723/ 608401, www.lennestadt.de
- „Kunst- und Kultur des Kreises Olpe und des südlichen Sauerlandes“ (Dauerausstellung)
- „Born to be Wald“ (Sonderausstellung)
- 13. August: 15 Uhr Familienführung
- 16. August: 11 bis 13 Uhr Ferienprogramm „Der Wald und seine Geheimnisse“
- 22. August: 10 bis 12.30 Uhr Ferienprogramm der Caritas/Aufwind (Anmeldungen unter Tel. 02722-6579290)
- Dienstag bis Freitag, 11 bis 18 Uhr
- Samstag, 11 bis 15 Uhr
- Sonntag, 13 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
- Tel.: 02722/ 3711, info@suedsauerlandmuseum.de
- www.suedsauerlandmuseum.de

- „140 Jahre Bergbaugeschichte in Lennestadt“ (Dauerausstellung)
- Wanderweg zur Bergbaugeschichte in Meggen
- Wanderweg zur Bergbaugeschichte in Halberbracht
- Sonntag, 15 bis 18 Uhr, Gruppenführungen nach Vereinbarung.
- Tel.: 02721/81434 oder 2257, www.bergbaumuseum-siciliaschacht.de
- „3D Tricture“
- „Lernen von der Natur – Erlebe das Abenteuer Bionik“
- „Hightech aus dem antiken Griechenland“
- „Sauerländer Mythen & Sagen“
- 26. August: 10.30 bis 18 Uhr Seminar: Kryptozoologie in Deutschland – Rätselhaftes aus der Tierwelt
- 27. August: 10 bis 17 Uhr Familientag „Natur&Technik“
- Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr (außerhalb der NRW-Ferien)
- täglich, 10 bis 17 Uhr (während der NRW-Ferien)
- Tel. 02721/ 6007710, info@galileo-park.de
- www.galileo-park.de
- „Alltagsleben, Handwerk und Landwirtschaft im Sauerland vom 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre“ (Dauerausstellung)
- „Geliebter Bruder... Auswanderung aus dem Kirchspiel Schönholthausen“ (Dauerausstellung)
- Jeden ersten Sonntag im Monat, 14 bis 17 Uhr
- Tel: 02721/ 6251, rmertens@gmx.de
- www.museum-schönholthausen.de

- „Bergbau, Landwirtschaft und Alltagsleben im Sauerland vom 19. Jahrhundert bis in die 1950er Jahre“ (Dauerausstellung)
- Kinder- und Reisegrammophone der Sammlung Wilfried Franken (Sonderausstellung)
- Mittwoch, 14.30 bis 17.30 Uhr
- Jeden zweiten Sonntag im Monat, 13 bis 17 Uhr (außer Weihnachten, Ostern oder Pfingsten) und nach Vereinbarung; Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.
- Tel: 02764 /7613, www.mut-sauerland.de
Attendorner Feuerwehr-Museum
- Aus der Geschichte des Feuerlöschwesens (Dauerausstellung)
- April bis Oktober: Jedes erste und dritte Wochenende im Monat
- In den NRW-Sommerferien an jedem Wochenende geöffnet.
- Samstag, 14 bis 17 Uhr
- Sonntag, 10 bis 12 Uhr
- und nach Vereinbarung.
- Tel.: 02722-5743 oder 68396, info@attendorner-feuerwehr-museum.de
- www.attendorner-feuerwehr-museum.de
- Olper Stadtgeschichte (Magazinbestand)
- nach Vereinbarung
- Tel: 02761/ 831293, www.olpe.de
- Museum im historischen Bieketurm
- nach Vereinbarung
- Tel.: 02722/2370, www.1222ev.de
Kunstsammlung der Jupp-Schöttler-Jugendherberge (Dauerausstellung)
- Öffnungszeiten mit Führung nach Vereinbarung
- Tel: 02721/7293, www.jupp-schoettler-jugendherberge.de
- Ein einzigartiges technisches Kulturdenkmal
- nach Vereinbarung
- Tel: 02724/ 8258, info@knochenmuehle-fretter.de

- nach Vereinbarung
- Tel.: 02723/ 72995, Radiomuseum_Heinsberg@aol.com
- Ortsarchiv, Sammlung zur Orts- und Kulturgeschichte
- nach Vereinbarung
- Tel.: 02725/ 381, ortsheimatpfleger@oedingen.de
- www.arge-oedingen.de
