Melina Schöttes holt Deutsche Meisterschaft in Gersfeld

Unerwarteter Erfolg


Topnews
Melina Schöttes holte die Deutsche Meisterschaft in Gersfeld. von privat
Melina Schöttes holte die Deutsche Meisterschaft in Gersfeld. © privat

Gersfeld. Eigentlich sollten die Deutschen Berglaufmeisterschaften im Rollski Anfang Oktober im Schwarzwald stattfinden, aber aufgrund der aktuellen Covid19 Situation wurden diese am Wochenende, 17./18. Oktober, in der Rhön durchgeführt. Melina Schöttes vom Ski Club Oberhundem holte hier die Deutsche Meisterschaft.


Melina Schöttes vom Ski Club Oberhundem wollte diese Möglichkeit nutzen, um weitere Wettkampfpraxis zu erlangen. Dass es am Ende der Deutsche Meistertitel wurde, damit hatte die 22-Jährige vorher nicht gerechnet.

Zusammen mit dem Kader des Westdeutschen Skiverbandes war sie zuvor eine Woche in der Skihalle in Oberhof zum Schneetraining und hatte von da den Weg nach Gersfeld angetreten. „Wir hatten viele Kilometer in den Beinen, aber ich wollte gerne auch noch mal einen Wettkampf laufen, dass es am Ende zum Titel reicht, hätte ich vorher nicht gedacht,“ so Melina Schöttes.
150 Teilnehmer
Insgesamt hatten annähernd 150 Rollskisportler aus ganz Deutschland den Weg in die Rhön gefunden. Eigentlich sollte das Rennen im Massenstart gestartet werden. Aufgrund der Coronabedingungen starteten immer acht bis zehn Sportler im Wellenstart gemeinsam. Die Oberhundemerin konnte sich auf der am Anfang nur leicht ansteigenden Strecke früh von ihren mit gestarteten Konkurrentinnen absetzen.

„Es lief gut, auch an den steileren Stellen, vorallem die letzten 500 Meter hatten es schon im sich, kam ich sehr gut zurecht, aber aufgrund der Wellenstarts wusste ich bis zum Ziel nicht wie ich liege“, beschreibt die 22-jährige ihren Rennverlauf.
22:17 Minuten für 5,4 Kilometer
Melina Schöttes entschied nicht nur die Damenhauptklasse klar für sich, sie lief auf der 5,4 Kilometer langen Strecke mit 300 Höhenmetern in der Zeit von 22:17,5 Minuten auch die Bestzeit aller gestarteten Damen. Dies brachte ihr erstmals den Titel der Deutschen Meisterin ein, gefolgt von Starterinnen aus Bayern, Sachsen und Thüringen.

Viel feiern konnte die die Oberhundemerin nicht, direkt nach der Siegerehrung ging es zurück nach Oberhof, von hier am frühen Sonntagmorgen für eine Woche weiter zum Gletschertraining auf den Dachsteingletscher nach Ramsau in Österreich.

Wie es danach weiter geht ist noch unklar. „Ob und welche Wettkämpfe im Winter stattfinden können, steht noch nicht fest, es ist alles abhängig von der weiteren Coronaentwicklung“, so Melina Schöttes.
Artikel teilen: