Liese: Sorgen des Handwerks ernst genommen
- Kreis Olpe, 01.02.2017

Kreis Olpe. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat in seiner letzten Sitzung ein wichtiges Anliegen von Handwerksvertretern aus Südwestfalen und des deutschen Handwerks unterstützt. Es geht um den Transport geringer Mengen gefährlicher Abfälle, der bislang ohne aufwendige Meldepflichten und Schulungen zulässig ist. Im deutschen Recht gibt es für diese Fälle bisher einen Schwellenwert von zwei Tonnen. Dies ist im Kommissionsvorschlag für eine neue Abfallrichtlinie nicht festgelegt. Vertreter des Handwerks aus Südwestfalen baten daher den heimischen CDU-Europaabgeordneten Dr. Peter Liese, der auch Sprecher seiner Fraktion im Umweltausschuss ist, um Hilfe.

Auf Antrag der Christdemokraten im Europäischen Parlament hat der Umweltausschuss das Anliegen nun beschlossen. „Handwerker, die geringe Mengen gefährlicher Abfälle von Baustelle transportieren und somit sauber verlassen, sollen nicht durch unverhältnismäßige bürokratische Hürden belastet werden“, so Peter Liese.
