Der Countdown läuft: Für den „Traditionellen Schützen- und Musikzug Südsauerland“, bestehend aus der Schützengesellschaft Attendorn, der Prinzengarde Attendorn, dem Tambourcorps Helden und dem Musikverein „Hoffnung“ aus Hünsborn rückt die „Steuben Parade“ in New York immer näher.
Die ersten Teilnehmer sind schon im „Big Apple“ und als Touristen unterwegs in der Millionenmetropole. Am kommenden Mittwoch, 16. September, werden alle 220 Teilnehmer in New York sein, und drei Tage später (Samstag, 19. September) findet die „German American Steuben Parade“ statt. Dabei handelt es sich um einen 1957 ins Leben gerufenen Umzug über die Fifth Avenue, mit der deutschstämmige US-Amerikaner einmal im Jahr die Traditionen ihrer alten in der neuen Heimat aufrechterhalten.
Doch bis dahin gab es noch so einiges zu erledigen. Daher trafen sich jetzt nochmals Vertreter der vier Vereine zu letzten Vorbereitungen für die Reise nach New York. So galt es für die Attendorner Schützen, ihre historische Ausstattung sicher und fachgerecht zu verpacken, damit diese auch gut über den großen Teich kommt. Ob die „Iserköppe“ oder der Schellenbaum, der zuvor in seine Einzelteile zerlegt wurde, oder die Schwerter und Säbel – alles wurde in eigens für die Parade angefertigten Transportkisten verpackt. Schließlich sollen die historischen Gegenstände auch nach dem Festzug wieder sicher in Attendorn ankommen.
Außerdem werden die Materialien bereits am Wochenende darauf wieder gebraucht, steht doch die zwölfte Auflage des Kreisschützenfests (25. bis 27. Spetember) in Helden an.