Leserbrief zu Menschen in systemrelevanten Berufen
- Kreis Olpe, 18.04.2020
Kreis Olpe. Die Corona-Krise verlangt vielen Personen gerade alles ab. Ein Leserbrief zu Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in systemrelevanten Berufen tätig sind, erreichte die LokalPlus-Redaktion. Verfasst ist er von Michael Moczulski aus Drolshagen.
Es wird dazu aufgerufen, „nett und großzügig“ zu sein und bei der Bezahlung und Mindestlohn an sie zu denken. Dieses sollte aber nicht nur in Zeiten einer Krise geschehen, sondern in Hinsicht auf die geleistete Arbeit eine Selbstverständlichkeit sein.
Leider wird im Laufe der Krise vergessen, dass die vielen Menschen, die diese Arbeit im Haupt- oder Ehrenamt ausführen, dies bereits stellenweise seit vielen Jahren leisten. Im Laufe der Zeit mussten diese Menschen mitansehen, wie sowohl der Respekt und die Anerkennung, wie auch die Arbeitsbedingungen sich stetig verschlechterten.
Pflegekräfte und Krankenhauspersonal wussten auch schon vor dieser Pandemie nicht wie man mit so wenig Personal und Zeit die Patienten menschenwürdig versorgen soll. Von Paketboten wird schon seit Jahren gefordert unter enormen Zeitdruck zu arbeiten. Die Arbeitskräfte z.B. des Einzelhandels und des Frisörhandwerks arbeiten schon seit jeher für ein Gehalt, das nur schwer die Versorgung einer Familie sicherstellt.
Und trotz dieser Schwierigkeiten, stehen diese Personen immer wieder auf und zeigen mit Kraft, Verstand und vor allem viel Herz, dass Freundlichkeit und Mitgefühl die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens sind.
Es muss nun etwas Handfestes geschehen, damit sichtbar wird, dass die Aufopferung der Menschen nicht umsonst ist. Nun mögen sich viele von Ihnen fragen „Was kann ich tun und warum sollte dies ein kommunales Thema sein?“
Die Antwort ist eine Einfache:
Erheben Sie Ihre Stimme für diese Personen und zeigen Sie auch im kommunalen Leben, dass Sie diese Missstände nicht mehr tolerieren können. Denn nur viele Stimmen und Taten, die sich zu Einer vereinigen, können tatsächlich etwas ändern.
Bitte achten Sie in dieser schwierigen Zeit auf sich und Ihre Mitmenschen, und bleiben Sie gesund.“
Hinweis zu Leserbriefen
Wir freuen uns über jeden Leserbrief. Allerdings behalten wir uns Kürzungen vor. Wir weisen darauf hin, dass Leserbriefe ausschließlich die Meinung des Autors wiedergeben. Leserbriefe veröffentlichen wir nur, wenn Name, Adresse und Kontaktdaten des Autors der Redaktion bekannt sind.