Leichter Rückgang: 779 Ausbildungsverträge im Kreis Olpe abgeschlossen
Lehrstellenbilanz 2019
- Kreis Olpe, 03.01.2020
Topnews

Kreis Olpe/Siegen. 2.236 Lehrverträge haben die Industrie- und Handelsunternehmen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe im Jahr 2019 mit jungen Menschen abgeschlossen. Für den Kreis Olpe bedeutet dies einen leichten Rückgang von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Firmen versuchten mittlerweile „auf nahezu allen Kanälen“, die verfügbaren Potenziale auszuschöpfen. Die außerordentlich hohe Beteiligung an den regionalen Berufsmessen in Siegen, Bad Berleburg, im südlichen Siegerland und in Olpe, aber auch das betriebliche Engagement, über die „sozialen Medien“ an die jungen Menschen heranzutreten, sowie die sehr originelle Internetpräsenz zahlreicher Unternehmen verdeutlichten dies.

Hierbei sei allerdings zu berücksichtigen, von welch hohem Niveau aus sich dieser Rückgang in beiden Kreisen vollziehe, betont Klaus Gräbener: „Mitte der 90er Jahre wurden in IHK-zugehörigen Unternehmen rund 1.500 Verträge abgeschlossen. Heute sind es rund 50 Prozent mehr. Und das Jahr für Jahr. Mit 1.113 Ausbildungsverträgen spielt sich bei uns dabei fast die Hälfte der gesamten Ausbildungsleistung in gewerblich-technischen Berufen ab. Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen ist das industrielle Gewicht auf dem Lehrstellenmarkt größer als in Siegen, Wittgenstein und Olpe.“

Klaus Fenster: „Einen heftigen Rückgang von 27 Prozent verzeichneten wir im Hotel- und Gaststättengewerbe. In Siegen-Wittgenstein halbierte sich das Ausbildungsvolumen in diesen Berufen fast.“
Erhebliche Unterschiede gab es naturgemäß zwischen den einzelnen Kommunen im IHK-Bezirk. Im Kreis Olpe verzeichnete die IHK Zuwächse im Lehrstellenvolumen allein in der Stadt Olpe (+ 24 Prozent). Stabil zeigte sich hier die Zahl der geschlossenen Lehrverträge in Drolshagen und Finnentrop. Rückgänge waren in Attendorn (- 9 Prozent), Kirchhundem (- 7 Prozent), Lennestadt und Wenden (jeweils – 9 Prozent) zu beobachten.
