LC Attendorn erwartet hohe Teilnehmerzahl bei Werfergala 2021
Erster Wettkampf im Hansestadion nach 21 Monaten (Zwangs-)Pause
- Kreis Olpe, 14.06.2021
- Sport
Attendorn. Endlich hat das lange Warten der Sportler ein Ende. „Aus dem Rathaus in Attendorn gab es grünes Licht für die Werfergala am 26. Juni im Hansastadion“, bestätigt Franz-Josef Quinke. Somit kann der LC Attendorn erstmals seit September 2019 wieder einen Wettkampf veranstalten.
Aufgrund der aktuellen Meldezahl von 52 deutet sich eine hohe Teilnehmerzahl an, so Quinke weiter. Die Verantwortlichen des LCA konnten in den vergangenen Jahren Deutsche Spitzenathleten wie Daniel Jasinski (Bronzemedaille im Diskuswurf bei Olympia 2016) oder Julia Ritter (Medaillengewinnern bei Jugend-und Juniorenweltmeisterschaften) im Hansastadion begrüßen.
Nun aber ist der Fokus auf die Werfergala 2021 gerichtet, die am Samstag, 26. Juni, im Hansestation stattfindet. Geschäftsführer Quinke hofft nicht nur auf zahlreiche heimische Werfer und Stoßer, sondern eventuell auf den einen oder anderen Hochkaräter. Meldeschluss für die Gala ist Mittwoch, 23. Juni.
Der Optimismus im Verein ist ungebrochen, könne man doch jetzt mit Inzidenzstufe eins planen, so Quinke weiter. Der genaue Zeitplan und die dann aktuellen Hygienevorschriften werden nach Meldeschluss aufgestellt und bekanntgegeben. Alle Teilnehmer müssen dies bei Leichtathletik Datenverarbietung (LADV) verfolgen, da es sich in der aktuellen Pandemiezeit nicht anders regeln lässt .
Quinke bittet alle sich an die bestehenden Regeln zu halten und nicht einfach in den Normalmodus zu schalten denn Corona sei noch nicht vorbei. Bleibe es bei der jetzigen Inzidenz sind auch Zuschauer wieder zum Wettkampf zugelassen.
Auch die Werfergala 2022 wirft schon ihre Schatten voraus. Diese wird am 28. Mai nächsten Jahres im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Attendorn stattfinden. „Dabei möchten wir der heimischen Leichtathletik-Gemeinde wieder etwas besonders bieten“, blickt der Geschäftsführer schon weit nach vorne.
Denn die Einladung zur Jubiläumsveranstaltung richtet sich auch an die Partnerstadt der Stadt Attendorn nach Rawicz in Polen, eine Hochburg von Internationalen Wettkämpfern der Wurfszene, ergänzt Quinke. Unter anderem wurde dort die polnische Hammerwerferin Anita Włodarczyk geboren, die in ihrer Disziplin zweimal Olympiasiegerin sowie mehrfach Welt- und Europameisterin wurde.
Franz-Josef Quinke dankt zudem der Sparkasse ALK. Für die zahlreichen Einnahmeausfälle 2021 hat die Sparkasse dem LCA eine an die Mitgliederzahl gekoppelte Spende überwiesen.