Langes Warten aufs Ergebnis: „Für die Betroffenen ist es kaum zu ertragen“
Leser-Meinung zu Corona-Tests
- Kreis Olpe, 26.03.2020
Topnews

Kreis Olpe. Die bisher schleppende Auswertung der Tests auf das Coronavirus und das zermürbende, tagelange Warten auf das Ergebnis sind nach wie vor ein Gesprächsthema bei den LokalPlus-Lesern. Das kann auch Krisenstab-Leiter Theo Melcher nachvollziehen.

Exemplarisch stellt LokalPlus den Fall einer 40-jährigen Leserin vor, die sich am Donnerstag, 26. März, bei uns gemeldet hat. Sie war vom 7. bis 10. März im Skiurlaub in Sölden (Österreich) und meldete sich wegen eines leichten Hustens am Tag nach ihrer Rückkehr telefonisch beim Hausarzt. Der hielt einen Test nicht für erforderlich, da zu diesem Zeitpunkt Tirol noch nicht als Risikogebiet deklariert war.

Ich habe mein Ergebnis bis heute Morgen, 26. März, noch immer nicht und meine Quarantäne ist seit gestern rum. Ich sehe bei einem Test, dessen Ergebnis so lange dauert, die Sinnhaftigkeit nicht. Für die Betroffenen ist es wirklich kaum zu ertragen. Ich hatte starke Symptome und mir ging es nicht gut.
Warum wird nicht endlich etwas unternommen, damit auch in Olpe eine Testung innerhalb von zwei Tagen möglich ist? Warum arbeitet das Labor in Siegen so langsam? Warum wird nicht auch am Wochenende getestet und informiert? Mein Mann und meine Kinder stehen bis heute nicht unter Quarantäne, da man ja erst mein Ergebnis abwarten muss?! Ein Witz ist das...“
Soweit die Schilderung der LP-Leserin am Donnerstagmorgen. Wenige Stunden später erhielt sie nach acht Tagen tatsächlich ihr Testergebnis. Es war negativ. Beruhigt ist die 40-Jährige trotzdem nicht, wie sie der Redaktion am Nachmittag mitteilt:
Das einzig Gute: Mein Mann wird nun heute endlich getestet und hätte schon längst unter Quarantäne gehört. Die Amtsärztin, die mir das Testergebnis mitteilte, war fassungslos über den ganzen Ablauf.“
