Landrat Beckehoff bittet um Spenden für Lepra- und Tuberkulosehilfe
Gruppe aus dem Kreis Olpe unterstützt Projekte in Brasilien
- Kreis Olpe, 18.01.2018

Kreis Olpe. „Keine Behinderung, keine Diskriminierung“, lautet das Motto, unter das die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) ihre Aktivitäten anlässlich des Welt-Lepra-Tages gestellt hat, der am letzten Januarsonntag begangen wird. Diesem Appell schließt sich auch Landrat Frank Beckehoff an, der damit an die Bürger des Kreises Olpe appelliert, die erfolgreiche Arbeit des DAHW zu unterstützen. „Mit Ihrer Spende stellen Sie sich an die Seite der Armen und Kranken und tragen dazu bei, dass die Krankheit besiegt und die sozialen Folgen wie Ächtung und Ausgrenzung überwunden werden können.“


Das Herzstück der Lepraarbeit ist das Rehazentrum in Sao Luis, in dem ein Team von Ärzten, Krankenschwestern, Krankengymnasten, Beschäftigungstherapeuten und Psychologen die Patienten betreut. Darüber hinaus werden ehemalige Leprakranke mit teilweise schweren Verstümmelungen in der Sozialeinrichtung von „Lar Maria“ durch Maßnahmen unterstützt, die auch vielen Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen.
„Die unterstützenden Schulen und die Spender aus dem Kreis Olpe sollten daher in ihrem Eifer nicht nachlassen, damit die erfolgreiche Lepra- und TB-Arbeit in Brasilien weitergeführt werden kann“, so Landrat Beckehoff. „Damit können auch wir einen Beitrag dazu leisten, dass kein Mensch mehr unter den sozialen Folgen der Lepra leiden muss.“
Nähere Informationen zu dem Projekt und zum Engagement der DAHW gibt Monika Huesmann, Tel. 02761/6602200.
Spendenkonto:
