Kreisoberst Markus Bröcher im Amt bestätigt
Kreisdelegiertentag der Schützen 4.0
- Kreis Olpe, 17.03.2019
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Lenhausen/Kreis Olpe. Der Kreisdelegiertentag in Lenhausen am Freitag, 15. März, gab einen kleinen Ausblick auf die Zukunft. Während die Digitalisierung in aller Munde ist, wurde diese auf der Zusammenkunft der Schützen aktiv eingesetzt.

Landrat Frank Beckehoff ging bei seinem Grußwort auch auf die Festzugabsicherung ein. So wird es eine Broschüre geben, die genau über die gesetzlichen Vorgaben und Ansprechpartner informiert und pünktlich zur Schützenfestsaison erscheinen wird.

Letzterer stellte launig fest, dass schon alles gesagt sei, und ergänzte: „In meinem Amt als Landtagsabgeordneter, der auch für die Schützenvereine zuständig ist, gibt es nichts Schöneres, als bei Jubiläumsschützenfesten die Plakette des Landes zu überreichen. Mehr kann man im Leben nicht erreichen.“

Bei den Wahlen wurde Kreisoberst Markus Bröcher einstimmig wiedergewählt. Wolfgang Dornbach vom Schützenverein Langenei-Kickenbach stellte sich nicht zur Wiederwahl als Beiratsmitglied für Lennestadt. Sein Nachfolger wurde Mathias Heimes aus Saalhausen. Im Amt bestätigt wurde Michael Stausberg, Beiratsmitglied für Wenden.
Danach wird der dreijährige Rhythmus wieder beibehalten. Wer diese beiden Veranstaltungen ausrichten möchte, wird beim nächsten Kreisdelegiertentag am 20. März 2020 in Welschen Ennest entschieden.
Zahlen und Fakten:
72 Vereine, Gesellschaften und Bruderschaften gehören zum Kreisschützenbund Olpe
Mitglieder insgesamt: 38.284, 111 mehr als im Vorjahr
Jubiläen:
Mitglieder insgesamt: 38.284, 111 mehr als im Vorjahr
Jubiläen:
- 3. bis 5. Mai: 100 Jahre Schützenverein Elben
- 21. bis 23. Juni: 175 Jahre Schützenbruderschaft Oedingen
- 27. bis 30. Juni: 100 Jahre Schützenverein Schönau-Altenwenden
- 28. bis 30. Juni: 100 Jahre Schützenverein Hofolpe-Heidschott