Kreis Olpe verzehrt 1300 Tonnen Schokolade und 142.000 Hektoliter Bier
NGG: Ernährungsbranche ist Wirtschaftsfaktor
- Kreis Olpe, 23.01.2018

Kreis Olpe. Von der Tafel über die Praline bis zum Riegel: 1300 Tonnen Schokolade haben die Menschen im Kreis Olpe 2017 rein statistisch verzehrt. Das entspricht umgerechnet gut 9,5 Kilo pro Kopf. Außerdem wurden hier im Vorjahr rund 142.000 Hektoliter Bier getrunken – und damit 104 Liter pro Kopf. Diese Zahlen hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) jetzt veröffentlicht – als Beispiele dafür, welche Bedeutung Lebensmittelindustrie und –handwerk auch als Arbeitsplätze haben.

Neue Food-Trends wie gluten- oder laktosefreies Essen bedeuteten eine Herausforderung auch für die heimische Ernährungswirtschaft. Die sei insgesamt aber gut aufgestellt und belege bei Produktions- und Hygienestandards weltweit einen Spitzenplatz. „Kaum irgendwo ist die Lebensmittelsicherheit höher als bei uns“, sagt die Geschäftsführerin der NGG Südwestfalen.

Mit Sorge sieht die NGG den Trend zur Verramschung: „Gerade bei Getränken, Fleisch und Süßwaren erleben wir regelrechte Rabatt-Schlachten in den Supermärkten. Damit werden Lebensmittel oft weit unter Wert verkauft“, kritisiert Mura. Weniger als 70 Cent für eine Tafel Marken-Schokolade sei in einer fairen und umweltgerechten Produktion nicht machbar. Solche Preise erhöhten den Druck auf die Beschäftigten und ihre Arbeitsbedingungen.
