Kreis Olpe: Neue Selbsthilfegruppe für türkischsprachige Frauen
DRK-Kooperation
- Kreis Olpe, 15.03.2018
Olpe. Die Selbsthilfekontaktstelle des DRK hat in Zusammenarbeit mit der DRK-Integrationsagentur eine Selbsthilfegruppe für türkischsprachige Frauen auf den Weg gebracht. Im Kreis Olpe ist das Angebot ein Alleinstellungsmerkmal.
„Im Kreis Olpe gibt es mehr als 90 aktive Selbsthilfegruppen zu verschiedenen Themen, und obwohl ein hoher Bedarf existiert, nehmen Migranten kaum daran teil. Das liegt vor allem an den sprachlichen Barrieren. Daher ist unser Ziel, für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte den Zugang zu bereits bestehenden Angeboten zu ermöglichen oder bei Bedarf neue Selbsthilfegruppen, die je nach Muttersprache zusammengesetzt sind, zu etablieren“, so Aydan Abali, Leiterin der Integrationsagentur des DRK.
Aus der Auftaktveranstaltung hat sich die erste türkischsprachige Selbsthilfegruppe im Kreis Olpe mit dem Namen „El Ele“, zu Deutsch: „Hand in Hand“, gebildet. Die Gruppe ist außerdem Teil der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Kreis Olpe (ARGE). Über die ARGE bestehe unter anderem die Möglichkeit, sich in den politischen Ausschüssen im Kreis Olpe einzubringen. So ist seit Neuestem eine Teilnehmerin von „El Ele – Hand in Hand“ als Beisitzerin im Vorstand der ARGE aktiv und übernimmt ab dem nächsten Treffen einen Sitz als Vertreterin der ARGE im Jugendhilfeausschuss.
Die Gruppe „El Ele – Hand in Hand“ hat bislang 15 Teilnehmerinnen und befindet sich noch im Aufbau. Die Vorsitzenden von „El Ele – Hand in Hand“ (E-Mail: elele-dernegi-olpe@gmx.de) verstehen sich als Botschafterinnen für die Belange der türkischen Frauen. „Wir freuen uns, wenn wir Menschen dabei helfen können, ein offenes Ohr für ihre Probleme zu finden und sie an die richtigen Stellen weitervermitteln zu können“, so die Vorsitzenden.
Außerdem wird am 20. April die Psychotherapeutin Selma Henrichs zu Gast im DRK- Mehrgenerationenhaus in Olpe sein, um in türkischer Sprache über psychische Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu referieren. Interessenten können sich unter der folgenden Telefonnummer informieren: 0 27 61/26 43.