Kreis Olpe beteiligt sich an Plattform zur Baustellenkoordination
Besseres Baustellenmanagement
- Kreis Olpe, 16.12.2019

Kreis Olpe. Verkehrsminister Hendrik Wüst hat mit Vertretern von 25 Städten und Kreisen einen „Letter of Intent“ (LoI) zur Baustellenkoordination unterzeichnet. Für den Kreis Olpe nahm Andreas Sprenger, der Fachbereichsleiter Bauen, Wohnen, ÖPNV, an der Unterzeichnung in Düsseldorf teil.



Die Rekordsummen, die in die Sanierung, die Modernisierung und den bedarfsgerechten Ausbau der Infrastrukturen investiert werden, erfordern eine bessere Koordination der Baustellen. „Wer so viel baut, muss das möglichst koordiniert tun“, sagte Minister Wüst bei der Unterzeichnung.

Und Andreas Sprenger fügte hinzu: „Der Kreis Olpe begrüßt die Initiative des Landesbetriebes Straßenbau.NRW außerordentlich und wird sich an dem Projekt Baustellenkoordination beteiligen. Gerade in einem in der Wirtschaftsstruktur gut aufgestellten Landkreis wie dem Kreis Olpe mit dem Autobahnknotenpunkt A4/A 45 und den Quertangenten B 55 und B 236 ist ein derartiges, interaktives Informationsinstrument über Behinderungen im Straßenverkehr von hoher Bedeutung. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Akteure daran beteiligen.“
Die Informationen zu Baumaßnahmen aus den Kommunen fließen über TIC Kommunal in die Plattform der Stabsstelle Baustellenkoordination ein und stehen so unkompliziert anderen Baulastträgern zur Koordination zur Verfügung. Über die Schnittstelle zum Mobilitätsdatenmarktplatz des Bundes finden sie auch Eingang in aktuelle Navigationsgeräte.
Ein Pilotprojekt mit elf Kommunen im Regierungsbezirk Köln verlief positiv. Neben dem Kreis Olpe hat in Südwestfalen auch der Kreis Soest den LOI unterzeichnet.

