Kreis Olpe: Arbeitslosigkeit weiterhin deutlich unter dem Vorjahr
- Kreis Olpe, 02.02.2018

Kreis Olpe/ Siegen. Im Januar waren im Agenturbezirk der Agentur für Arbeit Siegen 10.689 Männer und Frauen arbeitslos. Das sind 663 Personen mehr als im Vormonat, jedoch 1370 weniger als im Januar 2017.
„Die wirtschaftliche Lage in der Region ist so gut wie noch nie. Das zeigt auch der Vergleich mit dem Vorjahr, als noch spürbar mehr Menschen arbeitslos waren“, weiß Schmidt. Gleichzeitig verzeichnen beide Kreise einen Höchststand an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Zum Stichtag am 30. Juni 2017 waren es 171.545, ein Plus von 2,3 Prozent.
Die Zahl der geringfügig entlohnten Beschäftigten bewegt sich ebenfalls weiterhin auf einem hohen Niveau. „Alleine 31.960 Menschen sind in unserem Agenturbezirk ausschließlich geringfügig beschäftigt, und das nicht nur auf Helferniveau. Hier sehe ich noch weiteres Potenzial für unsere Region“, berichtet der Arbeitsmarktexperte.
Er ist überzeugt, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen in den kommenden Monaten wieder sinken wird. Im Rechtskreis der Arbeitsagentur (SGB III) steigt die Zahl der Arbeitslosen verglichen mit Dezember um 542 Personen auf 4.215 Männer und Frauen. Vor einem Jahr hingegen waren 667 Personen oder 13,7 Prozent mehr arbeitslos.
Der Arbeitgeber-Service der Agentur hat im Januar 977 neue Stellen eingeworben. Das sind acht neue Stellen mehr als im Vormonat. Der Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen steigt im Jahresvergleich auf 3855. Schmidt rechnet damit, dass die Nachfrage nach Arbeitskräften weiterhin hoch bleibt: „Erfahrungsgemäß stellen die Unternehmen in den Wintermonaten weniger neue Mitarbeiter ein. Wir nutzen die Zeit, um die arbeitslosen Frauen und Männern zu qualifizieren.“
Im Januar waren in Siegen-Wittgenstein 7658 Menschen ohne Arbeit, 458 mehr als im Dezember. Die Arbeitslosenquote steigt um 0,3 Prozentpunkte auf 4,9 Prozent. Letztes Jahr waren 861 Personen mehr arbeitslos und die Quote betrug 5,5 Prozent. Von den Arbeitslosen sind im Januar 4869 Personen Kunden des Jobcenters Kreis Siegen-Wittgenstein. Das sind 89 mehr als im Dezember, aber 482 Personen weniger als im Vorjahr.
„Die wirtschaftliche Situation ist trotz des Winters sehr stabil, der Fachkräftebedarf ist da. Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Wochen wieder kräftig eingestellt wird“, ist sich Frank Schmidt sicher. Die kommende Zeit werden Arbeitsagentur und Jobcenter daher weiterhin nutzen, um die Arbeitslosen durch Qualifizierungen und Fortbildungen auf Tätigkeiten als Fachkräfte vorzubereiten. „Die Themen Ausbildung und Qualifizierung sind sehr wichtige Bausteine in der langfristigen Fachkräftesicherung für die Region. Auch für Beschäftigte, die auf Helferniveau arbeiten ist Weiterbildung unerlässlich, denn so sichern sie ihren Job“, weiß Schmidt.
Auch die regionalen Messen „Ausbildungsmesse SüdSiegerland“ bei SSI Schäfer am Mittwoch, 7. Februar, und die Wittgensteiner Ausbildungsmesse am Berufskolleg Wittgenstein am Samstag, 10. Februar, bieten gute Orientierungsmöglichkeiten für die jungen Menschen. „Daher empfehle ich allen Ausbildungsplatzsuchenden den Besuch und den persönlichen Austausch mit den dort vertretenen Arbeitgebern“, so Schmidt.