Kommerzvorwürfe, Unverständnis und ein bisschen Verständnis im Kreis Olpe
Champions League: Reaktionen auf Neuvergabe der TV-Rechte
- Kreis Olpe, 14.06.2017
- Von Celine Kebben

Kreis Olpe. Diese Nachricht sorgt für Aufregung unter Fußball-Fans in Deutschland: Ab der Saison 2018/19 werden die Spiele der UEFA Champions-League nicht mehr im Free-TV gezeigt. Der Bezahlsender Sky hat sich die Übertragungsrechte der „Königsklasse“ gesichert und wird mit dem Streaming-Anbieter DAZN zusammenarbeiten. Zwar liegen die Übertragungsrechte für alle Spiele ohnehin bereits bei Sky; allerdings strahlt das ZDF pro Spieltag ebenfalls eine Partie aus, zuletzt das Endspiel zwischen Real Madrid und Juventus Turin. LokalPlus hat mit Trainern und Funktionären gesprochen, die sich mehrheitlich gegen die Pay-TV-Exklusivrechte aussprechen.

Joachim Schlüter (1. Vorsitzender des FLVW Olpe): „Letztendlich hat jeder Fußballer eine eigene Meinung zu dem Thema. Es tut mir leid, ich habe aber auch großes Verständnis dafür, dass Gebühren nicht im Unermesslichen für die Champions-League ausgegeben werden. Profivereine wollen natürlich den größtmöglichen Profit aus dem Wettbewerb ziehen, was auch verständlich ist. Man sollte auf der anderen Seite aber den ,normalen´ Fußball-Fan nicht vergessen, der nicht kann oder nicht willens ist, viel Geld für Pay-TV hinzublättern.“

Engelbert Schulte (1. Vorsitzender FC Finnentrop): „Ich bin sehr enttäuscht und finde das sehr schade. Man war daran gewöhnt, als gemeiner Gebührenzahler auch ohne Pay-TV interessante Spiele im ZDF zu verfolgen. Wenn die UEFA die Geldschöpfung weiter auf die Spitze treibt, habe ich als ,normaler´ Zuschauer kein Problem damit, darauf zu verzichten, und werde somit nicht zwangsläufig Pay-TV-Kunde. Dann muss ich die Spiele halt im Live-Ticker mitverfolgen.“
Bernward Müller (1. Vorsitzender des FC Kirchhundem): „Wir als Verein versuchen, so viele Kinder und Jugendliche wie möglich für Fußball, den Sport Nummer 1, zu begeistern. Die Champions-League-Spiele sind ein großer Anreiz für die Kids, Fußball auf höchstem Niveau zu sehen. Ich finde, die Spiele sollten kostenlos für die breite Masse zugänglich sein.“
Oliver Prinz (Geschäftsführer SC Drolshagen): „Aus wirtschaftlicher Sicht kann ich Verständnis dafür aufbringen. Sky könnte als Kompromiss ein Angebot machen, sodass man die Champions-League-Spiele als einzelnes ,Paket´ abonnieren könnte, damit es nicht so teuer ist, Fußball zu schauen. Das wäre sozusagen eine Win-Win-Situation. Fußball sollte ein Sport für jeden sein, insbesondere für Kinder ist es jetzt nicht mehr möglich, die Champions-League-Spiele zu sehen.“
