Klimaschutz-Debatte im Olper Kreistag - „Wir brauchen keine Bevormundung, sondern Konzepte“
Grünen-Antrag auf Ausrufung des Klimanotstands abgelehnt
- Kreis Olpe, 02.07.2019
- Von Wolfgang Schneider
Topnews

Kreis Olpe. Für eine lange und zeitweise hitzige Debatte sorgte am Montagabend, 1. Juli, in der Sitzung des Kreistages ein Antrag der Grünen. Sie wollten, dass der Kreistag den Klimanotstand ausruft. Bei allen anderen Fraktionen stieß dieses Ansinnen aber auf Widerstand.


Auch SPD-Fraktionschef Volker Hennecke konnte dem Antrag der Grünen nichts abgewinnen. Er verwies darauf, dass der Kreistag bereits 2012 ein Klimaschutzkonzept mit vielen konkreten Maßnahmen beschlossen habe. „Bevor wir neue Dinge anstoßen, sollten wir doch gucken, was im Konzept steht und was noch umzusetzen ist.“ Deshalb beantragte die SPD einen Sachstandsbericht zur bisherigen Umsetzung der Maßnahmen und eine Evaluierung des Klimaschutzkonzepts.
Im Verlauf der sehr intensiven Debatte beharrte Hansen auf seinem Standpunkt, was ihm heftige Kritik von Wolfgang Hesse (CDU) einbrachte: „Sie machen keine Politik, Sie machen Schaufenster. Sie wollen keine politische Diskussion, Sie wollen Show.“ Sven Henke (CDU) fand, Hansen ziehe „ein populistisches Etwas ab“ und Jörg Grabowsky (SPD) platzte beinahe der Kragen: „Die Aussagen von Ihnen grenzen an Heuchelei.“
Am Ende wurde der Antrag der Grünen auf Ausrufung des Klimanotstandes von allen anderen Fraktionen abgelehnt. Die Anträge von CDU und SPD wurden einstimmig verabschiedet.
