Klimaagentur bewirbt die Europäische Mobilitätswoche im Kreis Olpe

Veranstaltungen und Aktionen


Symbolfoto. von Pixabay.com
Symbolfoto. © Pixabay.com

Kreis Olpe. Die Klimaagentur im Kreis Olpe beteiligt sich an der Kampagne der „Europäischen Mobilitätswoche“ (EMW). In der Zeit vom 16. bis 22. September finden die „E-Mobilitäts-Testwoche im Kreis Olpe“ sowie Veranstaltungen und Aktionen zum Thema nachhaltige Mobilität im Kreis Olpe statt.


Eine Woche lang liegt der Schwerpunkt auf den Fuß- und Radverkehr, dem ÖPNV sowie auf Elektro-, Hybrid- und Wasserstofftechnologie. Ziel ist es, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren.

Die Kampagne der Europäischen Kommission bietet die Möglichkeit, die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität erlebbar zu machen. Jedes Jahr werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder es wird mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.

Fahrzeuge testen

„Es können in der E-Mobilitäts-Testwoche im Kreis Olpe sogar verschiedene Modelle von eRollern und eMicrocars von 45 bis zu 85 km/h sowie eBikes und eLastenräder getestet werden!“, freut sich Uli Berghof, Vorsitzender der Klimaagentur im Kreis Olpe, über das Angebot der heimischen Händler.

Darüber hinaus stehen wieder eine Vielzahl von Elektro-, Hybrid- aber auch Wasserstoff-Fahrzeugen verschiedener Automarken von den Autohäusern aus dem Kreis Olpe zur Verfügung. Das Angebot schließt die unterschiedlichsten Kfz-Modelle vom Kleinwagen über Nutzfahrzeuge bis hin zur Oberklasse ein, sodass Unternehmen, Dienstleister, Bürgerinnen oder Bürger einen passenden Pkw im privaten oder betrieblichen Einsatz testen können.

Preisübergabe, Pendler-Frühstück und mehr

Zum Thema passend finden weitere Veranstaltungen und Aktionen im Kreisgebiet statt, wie zum Beispiel die Preisgeldübergabe des Stadtradelns. Ausgezeichnet werden in der Woche die besten Teams der Kommunen und das kreisweit beste Schulteam.

Die Gewinner teilen mit, an jeweils welchen gemeinnützigen Verein sie die errungenen 1.000 Euro spenden möchten. Die heimischen Volksbanken und Sparkassen stellen den Betrag zur Verfügung.

Am Samstag, 16. September, findet von 8 bis 12 Uhr eine weitere öffentliche Aktion „Mobilität auf dem Olper Wochenmarkt“ der Kreisstadt Olpe mit der Polizei, der Kreisverkehrswacht Olpe und e-Motion statt. Die Gemeinde Wenden wird in der Woche das Lastenrad in den Fokus stellen sowie ein Pendler-Frühstück „Brötchen To-Go“ für Radfahrende zwischen 7 und halb 9 Uhr im Wendebachtal ausgeben.

Konzept zur Ladeinfrastruktur

Die EMW schließt mit der Veranstaltung „Ladeinfrastruktur-Konzept für den Kreis Olpe“. Der Kreis Olpe beauftragte zusammen mit den sieben Kommunen die Erstellung eines Ladeinfrastruktur-Konzeptes. Der Vorteil der gemeinsamen Konzepterstellung liegt darin, dass gemeindeübergreifend der Bedarf an Ladeinfrastruktur ermittelt und die vorhandene sowie geplante Netzinfrastruktur berücksichtigt wird.

Die Ergebnisse werden in der Abschlussveranstaltung – zu der alle Interessierten eingeladen sind – am Dienstag, 26. September, ab 16 Uhr, im Kreishaus vom beauftragten Büro Frequentum präsentiert.


Artikel teilen: