Kinder und Jugendliche zu mündigen Verbrauchern erziehen

Fortbildung für Lehrer


Symbolfoto. von Pixabay.com
Symbolfoto. © Pixabay.com

Kreis Olpe. Wie Schule dazu beitragen kann, dass aus jungen Menschen mündige Verbraucher werden, hinterfragt Dr. André Schütte vom Department Erziehungswissenschaften an der Uni Siegen.


In seiner Fortbildung „Erziehung zum mündigen Konsumieren – Möglichkeiten und Herausforderungen“ setzen sich Lehrer der Grund- und weiterführenden Schulen mit der Frage auseinander, was es eigentlich bedeutet, ein mündiger Konsument zu sein. Anschließend lernen sie an Beispielen, wie die Erziehung dahin im Unterricht gelingen kann.

Die Fortbildung findet am Donnerstag, 28. Oktober, von 17 bis 19 Uhr in der Aula der ehemaligen Pestalozzischule in Olpe, Imbergstraße 13, statt. Anmeldung unter https://t1p.de/uajm. Maximal 25 Lehrkräfte können teilnehmen, es gelten die 3G-Regeln.

„Digital muss nicht (immer) kompliziert sein“

Der Abend bildet den zweiten Teil der Fortbildungsreihe „Digital muss nicht (immer) kompliziert sein“. Deren Veranstalter sind das Medienzentrum des Kreises Olpe und der bc:Olpe, ein Kooperationsverbund der Universität Siegen, der Kreisstadt Olpe und der allgemeinbildenden Schulen in Olpe.

Eine Anmeldung zum ersten Termin, dem Vortrag „Verbraucherbildung digital und analog – ethische und ästhetische Aspekte“ am 5. Oktober, ist nicht Voraussetzung, aber noch möglich unter https://t1p.de/5mwg. Fragen beantwortet Christof Heimes, Tel.: 0 27 61/8 16 52, E-Mail: c.heimes@kreis-olpe.de.

Artikel teilen: